Urkunden

Herzog Ludwig [II., der Strenge], entscheidet in einer umfassenden Urkunde als erkorener Schiedsrichter die Streitigkeiten des Grafen Gebhard von Hirschberg (Hirzperch) einerseits, und der Grafen Meinhard und Albert von Görz (Goricia) und Tirol (Tyrol) andrerseits, über den Nachlaß Herzog Ottos von Meranien und Grafen Albert (Albrecht) von Tirol. Der Nachlaß ihres Herrn Graf Albrecht von Tirol, welcher im Inntal (Yntal) gelegen ist - ausgenommen die augsburgischen Lehen - wird Gebhard von Hirschberg zugesprochen. Die Tiroler Grafen versprechen, den Lehenherrn zu schützen.; Zeugen: der Bischof von Regensburg (Ratisbone), Aerbo, Archidiakon von Eichstätt (Eistetensis), Hartwig Notar des vorher genannten Bischofs, Graf Perchtold von Eschenloh(e), die Brüder Friedrich und Beral von Wangen, Albero von Bruckberg (Prucperch), Heinrich von Seefeld (Sevelt), Heinrich von Abensberg (Ausperch), Graf Gebhard von Roteneck(e), Ulrich von Taufers (To{v}ers), Bernhard von Weilheim, Ortolf von Ste{a}rzing(en); die Ministerialen Ulrich und Friedrich von Frundsberg (Friunzperch), Gebhard von Felben (Velwen), Winhard von Ro(h)rpach, Heinrich von Preysing (Preisingen), Ulrich von Mosen, Bertold und Hartmann genannt Tarant, Bertung von Mais (Meise), Burggraf Konrad von Lienz (Lonz), Nikolaus von Bozen (Bosano), Werner von Tabland (Tablat), Friedrich von Rodenegg (Rodunck), Berchtold Chrille, Jakob und Dietmar, genannt Trautson (Trvtson), Wilhelm von Brunnenberg (Prunnenperch), Heinrich von Welsberg (Welfsperch), Konrad von Vellenberg (Vellenberch), Lazarius, Heinrich von [Ober-]Mässing (Maezzingen), Ulrich Judmann, Heinrich von Hofsteten, Friedrich von Rottenburg (Rotenpurch), die Brüder Heinrich und Konrad von Thaur (Tower), die Söhne Konrad und Otto, genannt Helbelinger, Friedrich genannt Berchtinger, Heinrich Stockel und andere.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Tirol Urkunden, BayHStA, Tirol Urkunden 5
Alt-/Vorsignatur
10; Innsbrucker Signatur: Ladl 68
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Vgl. Innsbrucker Schatzarchiv-Rep. lib. III. pag. 375: "Von bischof Hartmann von Augsburg auf seine vettern graf Mainhardten und graf Albrechten von Görz und Tyrol umb irs anherrns Graf Albrechten von Tyrol augspurgische lehen, ausgenomen die im Yntal gelegen und von herzog Ludwigen von Bayern graf Gebharten von Hirsperg zuegesprochen sein. Und sy haben verhaisen, den lehenherrn zu schützen und zu schirmen und im umb ir beschedigung nach ausspruch bemelts von Bayrn abtrag zutuen."
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Abschrift 13. Jhdt.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: bei Sterzing

Literatur: Reg. Wiesflecker Nr. 707

Vermerke: RV: "Copia Vertrag der Grf. von Görz und Tyrol mit dem Grafen von Hirschberg"

Originaldatierung: kalendas Februarii

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1263

Monat: Januar

Tag: 14

Äußere Beschreibung: 37,7 cm x 38,5 cm; durch Mäusefraß stark besch.

Kontext
Tirol Urkunden >> Urkunden
Bestand
Tirol Urkunden

Indexbegriff Sache
Schiedsspruch
Indexbegriff Person
Abensberg: Heinrich von
Preysing: Heinrich von
Bruckberg: Albero von
Görz: Albert I. Graf von
Tirol: Albrecht Graf von
Wangen: Beral von
Berchtinger: Friedrich
Mais: Bertung von
Bozen: Nikolaus von
Brunnenberg: Wilhelm von
Chrille: Berchtold
Eschenlohe: Berthold Graf von
Felben: Gebhard von
Frundsberg: Friedrich von
Frundsberg: Ulrich von
Roteneck: Gebhard Graf von
Rohrbach: Winhard von
Hartwig, Notar des Bischofs von Regensburg
Seefeld: Heinrich von
Thaur: Heinrich von
Wangen: Beral von
Wangen: Friedrich von
Hofsteten: Heinrich von
Helblinger: Konrad
Helblinger: Ott
Hirschberg: Gebhard Graf von
Judmann: Ulrich
Thaur: Konrad von
Vellenberg: Lazarius von
Vellenberg: Heinrich von
Mässing: Heinrich von
Bayern: Ludwig II. (der Strenge) Herzog von
Mais: Bertung von
Kärnten: Meinhard II. Herzog von
Tirol: Meinhard II. Graf von
Meranien: Otto II. Herzog von
Mosen: Ulrich von
Sterzing: Ortolf von
Rodenegg: Friedrich von
Rottenburg: Friedrich von
Stockel: Heinrich
Tabland: Werner von
Tarant: Bertold
Tarant: Hartmann
Taufers: Ulrich von
Trautson: Dietmar
Trautson: Jakob
Trautson: Ulrich
Weilheim: Bernhard von
Welsberg: Heinrich von
Indexbegriff Ort
Augsburg (krfr.St.), Hochstift: Lehen
Görz (ital. Gorizia, Pr. Gorizia/Görz, I), Grafschaft
Inntal (Tirol, A)
Regensburg (krfr.St.), Hochstift: Bischöfe
Sterzing (Pr. Bozen, I)
Tirol, Gefürstete Grafschaft: Grafen
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Hochstift: Archidiakone \ Aerbo
Lienz (PB Lienz, Tirol, A): Burggrafen \ Konrad

Laufzeit
1263 Jänner 14

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1263 Jänner 14

Ähnliche Objekte (12)