Schallplatte
"Disque Pathé - Pathé- Théatre"
Auch Charles Pathé aus Paris erkannte rasch das wirtschaftliche Potential von Phonographen. Er importierte erst Geräte von Edison und Columbia. Mit Bruder Emile gründete er 1896 die „Société Pathé Frères“. Zunächst produzierte man Phonographenwalzen und einfache Abspielgeräte. Diese Produktion wurde 1906 zu Gunsten der Schallplatte aufgeben. In der ersten Hälfte des 20. Jhs. entwickelte sich Pathé nicht nur im Platten- und Grammophonhandel, sondern wurde eine der größten Filmausstattungs- und Produktionsfirma weltweit. Die Platte „La Fille De Mme Angot“ enthält drei Figuren einer Quadrille für ein Tanzlokal.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
- Inventarnummer
-
90/382
- Maße
-
Durchmesser: 50.0 cm
- Material/Technik
-
Schellack; Papier; gepresst; bedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pathé Frères
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
um 1920
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schallplatte
Beteiligte
- Pathé Frères
Entstanden
- um 1920