Fotografie | monochrom

Udet, Ernst

Halbfigur in Uniform nach vorn gewandt, Kopf en face, Blick nach links und etwas nach oben gerichtet, mit Schildmütze, darauf ein Adler mit Hakenkreuz, an der Uniformjacke Schulterklappen eines Generals, um den Hals ein Orden am Band, Eichenlaubstickerei am Kragen, ein Adler mit Hakenkreuz an der rechten Brust, zwei weitere Orden an der linken, vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Handschriftlich mit Bleistift auf der Rückseite: "Erhalten von der Schwester | Udet's am 7.10.66." und weiter unten der Name des Dargestellten.
Personeninformation: 1914-1918 Jagdflieger, danach u.a. Gründer einer Flugzeugbaufirma und Kunstflieger; 1933 NSDAP; 1935 Inspekteur der Jagd- und Sturzkampfflieger der Luftwaffe und Chef des Technischen Amtes des Reichsluftfahrtministeriums, 1938-1941 Generalluftzeugmeister, 1940 Generaloberst, verübte Selbstmord

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03763/02 (Bestand-Signatur)
Maße
111 x 79 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
140 x 87 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Chamoispapier; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Italiaander, Rolf: Spiel und Lebensziel. - 1939
Publikation: Ahrens, Lothar: Taschenwörterbuch Flugwesen, fünfsprachig. - 1939
Publikation: Bongartz, Heinz: Luftmacht Deutschland. - 1939
Publikation: Ansprachen anläßlich des 45. Geburtstages des außerordentlichen Mitgliedes der Akademie G*. - 1941

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Jagdflieger (Beruf)
Offizier (Beruf)
Autor (Beruf)
Schauspieler (Beruf)
Pilot (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Udet, Ernst, 1896-1941 (Porträt)
Udet, Irene (Weitere Person)
Bezug (wo)
Frankfurt am Main (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Atelier Conrad (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1939 - 1941
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Privatbesitz - Nachlass der Schwester des Dargestellten, Irene (geboren 1908).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Atelier Conrad <Berlin> (Fotostudio)

Entstanden

  • ca. 1939 - 1941

Ähnliche Objekte (12)