Bestand

Schnitzler, Theodor Dr. Dr. (1910-1982) (Bestand)

Prälat, Pfarrer, Studienleiter der Erzbischöfl. Liturgieschule in Köln, Professor für Liturgik am Priesterseminar: 19 lfm.; Listen. Geb. 1. 4. 1910 in Düsseldorf; 1928–1936 Studium in Freiburg, Rom u. Bonn; 1934 Priesterweihe in Rom; Dr. phil., Dr. theol.; 1943–1960 Prof. für Liturgiewissenschaft am Erzbischöfl. Priesterseminar in Köln; 1960–1977 Pfarrer in Köln, St. Aposteln; 1958 Prälat, Mitbegründer des Apostelstiftes der deutschen Brüderorden (1961–1993) u. der Erzbischöfl. Liturgieschule (ab 1977, vgl. Bestand „Erzbischöfl. Liturgieschule“), Consultor in liturg. Kommissionen des Zweiten Vatikan. Konzils, der DBK u. des Erzbistums Köln; 1976 Vorsitzender der Kommission für die Seligsprechung Adolf Kolpings; gest. 29. 8. 1982 in Köln. Neben weiteren Lehrtätigkeiten in der Priesterausbildung (Essen-Werden sowie Studienhaus St. Lambert, Burg Lantershofen) Veröffentlichungen zur Liturgiegeschichte, liturg. Erneuerung u. Volksfrömmigkeit. Aus dem bald nach dem Tod aus der Privatwohnung zunächst vollständig übernommenen Nachlaß wurden kleinere Teile seitens des Archivs 1995 wieder abgegeben, insbes. an einen Erben (liturg. Bücher), an die Diözesanbibliothek (ältere liturg. Drucke), zur weiteren Bearbeitung (Materialien zum diözesanen Beatifikationsprozeß für A. Kolping). Es handelt sich, von obengenannten Ausnahmen abgesehen, um einen vollständigen Mischbestand aus Privat- und Dienstregistratur sowie wiss. Handbibliothek.

Kontext
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (Archivtektonik) >> F. - Nachlässe (Auswahl)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)