Urkunden

1067

Regest: Der Apotheker Kaspar Damm und seine Frau Gertrud Böele leihen von Bürgermeistern und Rat der Stadt Warendorf als Oberprovisoren der Heßlings- und Waisenarmen 150 Reichstaler, die sie jährlich mit 7 1/2 Reichstaler verzinsen. Als Pfand setzen sie ihr Haus in der Nähe des Heumarkts zwischen den Häusern des Henrich Ulck im Westen und des verstorbenen Werner Ahage im Osten und ihren Garten vor dem Freckenhorster Tor in der Langewandstraße neben Schulte Loes Kamp und dem Garten vor dem Emstor im Kuhmerschweg zwischen den Gärten des Dr. Barcholt im Osten und des Dr. Zurmühlen im Westen. Es bürgen die Eheleute Hermann Sterneberg und Katharina Elisabeth Böele und die Eheleute Lucas Averberg und Gertrud Krummacher mit ihren Häusern auf der Münsterstraße an der Ecke der Gasse zum Neuen Kirchhof und auf der Kesselstraße zwischen den Häusern des Heinrich Gravenkamp und des Jakob Zumloh. Zeugen: Korporal Berndt Hövener und der Musketier Hermann Veltmann aus Einen. Darunter anschließend: Johann Everd Böele als Vormund der Kinder der Eheleute Stephan Hobbeling und Gertrud Böele und mit ihm der volljährige Sohn Heinrich Hobbeling bestätigen die Bürgschaft von Sterneberg und Averberg. Notariatsinstrument des Jacob Mense.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1067
Formal description
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt. 2 F VI 4, jetzt: A 1046.

Context
Stadt Warendorf Urkunden
Holding
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Date of creation
1705 März 17

Other object pages
Delivered via
Last update
07.03.2025, 9:51 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1705 März 17

Other Objects (12)