Druckgraphik

Trinkgelage mit Studenten. Reproduktionsstich nach den Faust-Wandbildern in Auerbachs Keller, Leipzig

In kreissegmentförmigem Lunettenfeld durch Bodenfliesen angedeuteter Innenraum, links ein Weinfaß mit Mundschenk, mittig eine große, prächtig gedeckte Tafel. Darum gruppiert 5 Musikanten mit verschiedenen Instrumenten (Laute, Viola, Virginal, Fiedel und Blasinstrument) , drei Zecher mit Trinkgesten sowie, durch die Kleidung hervorgehoben, am linken Kopfende Faust. Eher umrißbetonter, etwas vereinfachender Reproduktionsstich. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Auerbachs Keller in Leipzig

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-04345
Maße
Blatt: 15,1 x 28,1 cm - Platte: 11,2 x 26,2 cm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 26
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 2007], 2007: Goethes Faust. Verwandlung eines Hexenmeisters, Frankfurt am Main, S. 105., Kat.Nr. 75-1

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
Bezug (wer)
Faust (Figur bei Goethe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jahrhundert
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)