Archivale

Nicht angeführt (Prof. Dr. Clauberg, Konzentrationslager Auschwitz).

Zeugin Ilse Geyer, ehemalige Sekretärin des oben Genannten, macht folgende Aussage:
Ungefähr 1942 erhielt Dr. Clauberg vom Reichsgesundheitsministerium von Dr. Conti den Auftrag ein Ersatzmittel für Jodipin herzustellen und auszuprobieren. Dr. Goebel, ein Chemiker, hat mit Dr. Clauberg eng zusammengearbeitet und dieses Ersatz-Jodipin hergestellt. Zuerst wurden Versuche an Kaninchen und Meerschweinchen gemacht und seit Ende 1942 diese Versuche an weiblichen Häftlingen im Konzentrationslager Auschwitz durchgeführt.
Dr. Goebel war auch dabei.

Reference number
International Tracing Service, 0.4, 009/0613a
Former reference number
former reference number: Auschwitz 10
former reference number: I313, Folio 86-87

Formal description
Art: Fotokopie vom Original

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Sonstiges
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
Polska Misja Wojskowa Dla Badania Zbrodni Wojennych
Former provenance
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
Date of creation
01.12.1947

Other object pages
Last update
09.05.2023, 10:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Polska Misja Wojskowa Dla Badania Zbrodni Wojennych
  • Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg

Time of origin

  • 01.12.1947

Other Objects (12)