Buchmalerei
Zweikampf zwischen Gawan und Lischoys Gwellius
Gawan und Lischoys stehen mit erhobenen Schwertern parallel hintereinander. Lischoys hat das Visier seines Helmes heruntergeklappt und blickt über seine linke Schulter zu Gawan, der ohne Helm kämpft. Unterzeichnungen zum Teil (s. Figur Gawans, Schwert des Lischoys) sichtbar. 81 A : 83 (ESCHENBACH, Parzival) & 82 A (GAWAIN) : 82 A (LISCHOYS): 33 B 3 kämpfen & 31 A 23 1 stehende Figur (+2) Rückansicht (+92 2) kämpfen (+93 3) etwas halten: 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 31 A 24 7 über die Schulter blicken & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+92 2) kämpfen (+93 3) etwas halten: 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 31 A 24 22 Rechtsdrehung des Kopfes & 31 A 26 21 1 ein Bein vor dem anderen; Laufstellung & 31 A 25 11 erhobene Arme & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 41 D 22 1 (HEADBAND) Kopfbedeckung (mit NAMEN) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen
- Alternativer Titel
-
Parzival (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 339, Bl. 392r
- Maße
-
20,5-22,5 x 17-19,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hagenau
- (wann)
-
um 1443 - 1446
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- um 1443 - 1446