Manuskripte | Typoskript
Der Hut machts. Eine Philosophie des als Snob. [o. O.]
Motiv Inhalt: "Der Hut machts. Eine Philosophie des als Snob. Die Indianer wollten sehen wie das Plaetteisen ging. Drum nahmen sie saemtlichen Europaeern die Brettplaette vom Kopf und skalpten sie auf. Da tat sich was im Gesaires civilisierter Begriffswuermer. Igittegitt welch Humus. Man hatte doch schulgerecht Huete nach jeder Kopfgroesse aufgestockt und wohnlich eingerichtet. Trockenmieter neuer Zuhoerer hinter den Ohren zahlten den Prominenten jeden Preis. Das sank nun alles in den Waeschekorb der rabiaten Erdmutter. Ein grausiges momento mores. Doch, um mit dem Anfang der Geschichte zu beginnen wovon das Ende weg ist: Verzweifelt gaehnte sich einst die Langeweile des Weltgeists den Goldzahn aus dem Gewissen. Was nuetzt das Wissen wenn mans behaelt. Frisch vom Leichterwerbsmetall weg wurde der Erloes der kosmischen Muenzstrasse im Lunapark des Erdenparadieses angelegt und in zeugungsfaehige Ableger umgesetzt. Erloesung unter dem Monde. Schweigen soll ja wie Goldplombe in der Zahnfaeulnis jeder aufgebauten Weltordnung sein, wenn die Bohrmaschine der Erfahrung ein genuegendes Bett dafuer gehoehlt hat. Doch, wes der Mund voll ist des bricht der Krug ueber den Wassern kuenftiger Begriffsstutzer. Hic transit mundus, zu deutsch: Toilettengeraet preiswert zu haben. Man muss naemlich wissen, dass jede Schoepfung von Erdwesen im Wasser beginnt und schliesslich mit den sogenannten Herren Schafe ins Trockne zu bringen bis sich die Woelfe wieder nass heulen. Diese Unfaehigkeit des Optimismus, ein Woertchen fuer sich zu behalten, rief vorzeitlich eine ganze Genesis zuwege. Da hatte sich der Funke aus goettlichem Lichtsinn in die Tinte spaeterer Beschreiber gesetzt. Was kann man schliesslich vom ausgewachsnen Apfel Anderes verlangen als dass er Faeulnis anlockt, worauf dann boesen Buben das Fegefeuer mit Zuchtruten geheizt werden muss. Zu Beginn war der Wurm eine ehrliche Schlange, die als boa constrictor naturgemaess dem Weibe sekundierte. Jedermann kennt die Bedingungen des ersten und immer noch einzig dem Geburtsporto beiliegenden Recht- und Geschlechtsduells: baumlanger Abstand von der Erkenntnis oder Kugelwechsel bis zur Abfuhr. Was sollte der alte Adam Anderes tun als den madigen Apfel zu erkennen und spaeteren Generationen die Zuechtung philosophischer Ersatzmannschaften zu ueberlassen. Nachdem das Freudenhaus der Sinne in aller Unschuld die unvermeidliche Kuendigungsformel ausgesprochen hatte, verkuendete das kosmische Wohnungsamt eine Zwangseinmietung des Funkens innerhalb der menschlichen Gesellschaft. Sie vermehrte sich naemlich zu dem Flusssand von dem der Grieche spaeter sagte: alles ist in Butter. «Was dich nicht brennt scheue Niemand und was dich heiss macht wisse recht und tue gut.» So fuhr ein Dezimalgebot in das Kalbsgeleber tanzender Goldsucher. Es hatte aber nicht mit dem Wiederkaeuermagen gerechnet. Ehe so ein Imperativ vom Vormagen leicht angedaut, im Netzmagen zur Reflexion umgestuelpt, schliesslich nach dem da capo der Backenmuehle durch Psalter und Labmagen und das uebrige Harfengekroese hindurch die Freiheit wieder erreicht - Puuhhh. Inzwischen hat sich naemlich der Imperialismus der jeweiligen Privatwelt des Anthrazits bemaechtigt und eingefangnen Sonnenbrand zum Kohlenfloez rueckgestaut. Dies ginge an, wenn die Speichermiete ohne Gedankenfluege unfluegger Gehirne erschwinglich waere. Doch auch dafuer hat die hin- und wiederkaeuende Menschheit ihre Vorgehirne. Der alte ganze Adam wird dem Nachwuchs in einzelnen von ihm abgezogenen Lehren erteilt. Man kann berechnen, wie lange es dauert bis dieses Untier auch nur die Sternenwiese eines astrischen Kleinrentners abgrast. Nach jeder Butterblume wird Station gemacht. Bedaechtig zersetzen sich innere Gaerungen zur Wirtschaftsordnung, damit das Fett die richtigen Stellen besetze. Aus jedem Masslosliebchen verdauender Genieblitze fletschert sich der Saft, auf Sonaten oder Sonette gefuellt, in die Lymphe nymphischer Vorstellungen. Und erst die Glockenblumen. Wer kennt nicht die blauen Montage der Gehirnkammerstimmung, die man moderneren Beduerfnissen angepasst «montage» ausspricht und die zum kuenftigen Sonntag aller Seelenkater hinlaeuten. «Laeutre liebliches Geleite» schwingt der Wunsch, «soweit die Kuestergehaelter Totenwachen finanzieren» balkt die Erfuellung im Auge. Doch hier, im Sargmagazin versilberbarer Begriffsleisten, sind wir auf der zugigen Spitze bisheriger Entwicklung angelangt. Deutsche pflegen bei solchem Anhauch alle Gefenster zu schliessen. Man muss naemlich wissen, dass die Achtung der Menschen vor einander nur durch Aufbehalten ihrer Huete erreichbar ist. Und in Deutschland, um gleich auf die Herzklappe des Europaeers, des Menschen an und fuer sich allein auf der Welt, zu treten, ist der Hut so eine Unsache die leicht abfaellt. Hier sind die Begriffskrempen infolge jahrhundertelanger Zer- und Versiege bereits so gelockert, dass die Gefahr hutloser Stirnen immer stirneriger rebelliert. Doch, dem Wurm sei Dank, noch haelt der Kitt der den Fenstern angedichteten Achtungsspiegel. Betreten wir hoerend einen Innenraum und horchen wir, unbetreten vom Mief der Sohlengaenger, in den Dialocus genius situationsbehueteter Unterstaende hinein. «Mein Hut ist europaeischer Gehirnadel, der letzte Becher des Sokrates vor seinen ewigen Richtern.» - «Poeh, damals wos noch kein Alluminium gab nahm man die Sache natuerlich bleiern. Sehn Sie mal meinn neusten Darmstaedter mit indischer Ventilation.» - «Die Weichheit unkritisch zugelassnen Metafilzes raubt dem pruefenden Handgriff jede Praegnanz. Ohne steifsten Kant keine haltbare Kategorie.» «Aber meine Herren, wie kann ein nach und nachfuehlender Mensch noch im Ernst mit dem chinesischsten aller Seidenfilze konkurrieren zu koennen glauben, dessen jetzt in so stimmige Uebersetzungen gesetztes Spruechemuster dem Transitverkehr christlicher Nueancen sein echtestes Tao gibt.» - «Ein Hirnkreis, der aus dem Rahmen des Experiments faellt, ist Impertinenz. Wie soll die Form bei einer Lehre der Leere zwischen den Hutwaenden spuerbar halten. Sezieren Sie die Gewandung und Sie machen sich an den Leuten darunter gesund. Ohne exakte Medizin keine praktisch anwendbare Uebermoebelung der Kopfhaut.» - «Ich muss erstaunt erleben, dass man weiter dem Wahn objektiver Bedeckung froent! Wie ist ein Hut denkbar ohne das tragende Ich! Ja, ist nicht der Hut das sichtbar sich in den Weltraum projizierende Ich? Und welcher minimale Sprung ist noch noetig zu dem Schlusse, dass Jeden ein andrer Weltraum als Spiegelbild der plastisch im Hutglanz erdachten Bildhaftigkeit umfaengt?» - «Ein leicht analysierbarer Fall, haehae. Ihr individualistischer Hut ist die sagenhafte Angstroehre. Was Sie Projektion nennen, nenne ich Verdraengung. Sollten Sie noch nichts vom Individualhut als Symptom der Platzangst gegenueber der Milchstrasse wissen? Banalysieren Sie Physis bitte psychischer!» - «Frevel diese Anmassung masslos vermessner Vermessungskuenste! Wo das Dogma in evangelischer Tuenche ohne Massen gnaedig vorbaut, dass uns Suendigen nur noch das Hutmodell methodischer Sphaeren nachzubauen bleibt! Behuet uns Gott!» «Vorvertrefflich! Vorausgezeichnet! Unverbeuglich! Wir naehern uns dem Réuenionshut aller christlichen Kirchenspielbaenke. Soweit Sie die Unfehlbarkeit des Originalhutes in Rom mitgarantieren, nehmen wir Luther in die Gilde der geheiligten Hutmacher auf -» -- «Um die Freiheit individuellen Hutnadelschutzes nach wie vor in Scheiterhaufen zu roesten! Und es bewegt sich doch, das Theosofa! Und die Truemmerfetzen aller Priestergewaender werden doch noch in selbstgerafften Bordieren die Koepfe verhaengen!» - «Diese Aeusserlichkeiten. Die Seele des europeischen Hutes ist der Reflex seines Innenfutters. Hier, dieses bergbesonte Weiss ist aus dem Sesselbezug geschnitten auf dem Descartes, der Napoleon der Logik, sein Ego niederliess um Gott von seinem Standpunkt zu beweisen. Cogito, ergo -» -- «Haltbarer Zwirn ist british made. Buckles history of the world, our Football, genuegt. Let us be practical.» - «Die Bemalung! Beachten Sie die Magie der Firmenbeschriftung! Tibet, Aegypten & Co. liefert Rekordwerke denkbedachter Schutzhuetten. Absturzorte werden zeitlos weggetaeuscht.» - «Solche irrationalen Kurven widersprechen den Prinzipien der klassischen Mechanik. Immer noch waechst der Hut proportional zum Quadratkopf des gedankenbaren Verfalls. Und das Traegheitsgesetz ist nach wie vor der Angelpunkt vermittelst dessen das Weltnest auszuheben geht, wenn Sie sich zur absolut unverrueckbaren Festigkeit unsres Grundsatzes herabschrauben.» - «Die Sache hat ein veraltetes Nesthaekchen, Herr Kollege von anno gestern. Wenn wir uns vorstellen, und die Hypothese ist durch die Formel Hut = x • m v beweisbar sobald Sie x fuer die Einbildungskraft nehmen, Huete koennten mit Lichtgeschwindigkeit und nach Belieben vertauscht werden, welche absolute Garderobennummer koennte da noch den Begriffshut vor der Relation der Vertauschungen schuetzen? Hut ab vor dieser Moeglichkeit! Sehen wir die Formel nacher an, so ist eklatanterweise x stets gleich der Geschwindigkeit v die die Masse m dividiert. Also weiter: x hebt sich gegen v und es bleibt die Hutmasse m des allgemeinen Konkurses, die, wie Sie ja aus der Atomtheorie wissen, sowoeso nur imaginaer ist.» - «Ich warne Neugierige! Diese allergemeinste Relativitaetslehre ist semitisches Gehirngift! Wissen Sie, dass Philosophie echtestes Volksempfinden ist, durch das Sprachrohr des Oberlehrers fasslich verfilzt? Sie wollen selbst die Masse leugnen, die den gehoernten Stahlhut Odins unterkellert? Wo noch aus unsern Irrenhaeusern der allerseits anerkannte Genesungssatz stammt, dass die Energie Mitteleuropas einem Maximum zustrebt? Und auf dem schlichten Namen Mayer sich die ganze Waermelehre gruendet?" - "Sie vergessen einen der Kardinalsaetze der Chemie, dass, wenn ein System im Gleichgewicht ruht und ein Zwang von aussen wirkt, stets eine Aenderung eintreten muss die diesen Zwang verbraucht. So nimmt der der Waerme ausgesetzte Wassertropf eine Aenderung vor, die die Waerme verbraucht, er verdampft. Sollte die Verduftung nationaler Mythen nicht beweisen, dass kein Energiesystem in Abgeschlossenheit zu halten ist? Und wenn Sie versuchen, alle Elementarhuete unter einen Hut zu bringen -» -- «Catch as catch can. Ich kalkuliere, dass der Unfug des Sterbens immer mehr zum Unfug des Lebens wird. Meine Formel hat = will • money time macht in Kuerze jeden Tantalus zum Ford. What else?» «Das wirrd die Prroktaturr des Diletarriatts zeigenn, wie unser Dadasoph sagt!» «Wo keen Sichelleim klebt da nietet da Hamma!» «Mir braichten a Roevoluzionn!» Mit diesem Freudengeheul brachen die Indianer des vorweggenommenen Anfangs unvermutet statt aus der Westentasche aus dem Osten und schwangen rote Sterne als Tomahafks. Frisch nach dem Offenbarungsfilm der Intuition stachen sie dem Buergerstar ins Auge. Da hatte Europa seine Herbstbescheerung. Doch vielleicht behaelt der klassische Mechaniker recht mit seiner Traegheit. Gewandte Haendler rahmten flugs die Scheerenschnitte der Weltrevolution und setzten sie in goldbeleisteten Massen, dividiert durch Arbeitsgeschwindigkeit, an sinnig gebliebne Heime unter geskalpten Hueten ab. So bekam der Weltgeist seinen Goldzahn wieder. Man soll die Aktion nicht vor der Reaktion loben. Beinahe haette die Geschichte ihre Moral vergessen. Drum rasch noch, ehe die Huete wieder aufgesetzt werden, ein stilles Gedenken. Es scheint ein kleiner oekonomischer Fehler vorzuliegen. Ueppigkeit im Sparen ist einwaerts gekehrter Barock. In der gewundenen Welterklaerung unsrer Laboratorien oder Arbeitshaeuser blieb das Leben angeschwaerzt, weil mit dem Ueberblick gespart wurde. Soweit Europa mit seinen Polyparmen reicht machte es dafuer ein Ignoramibus weiss. Die sieben Jahrtausende der Duerre schienen sich einzuwachsen. Hausfrauen wussten das grosse Wecken der Feuertrommel in glaeserne Saerge einzuwecken. Man kann nicht sagen, dass alle Civilisationspaechter auf Huete versessen waren. Ehrliche Nichtwisser legten sie ab, als Bebrueter agnostischer Strausseneier liebten sie einfache, immergruene Blendschirme zum Ersatz fuer Wüstensand. Wissende gruessten ihre Fatamorgana militaerisch stramm. Alle hatten sich verrechnet als das Plaetteisen heiss wurde. Doch war die Skalpfabrik von eignem und fremdem Federschmuck frei? Zwangsideal = Idealzwang so snob selbst die Rothaut ein Fichtennadelbad an die deutsche Nation. Kinder und Narren aber wissen das Spielglueck und das Leben ist naturgemäß unsterblich. Darum bedenke der zur Bildlosigkeit Gebildete: Huete sind kaeuflich hinzugewachsne Groessen die als Fetischdrachen auffliegen, wenn der sublunare Menschenpark billige Sonntage macht." [1] Offensichtlich ist der von Thomas Ring gewählte Untertitel eine Anspielung auf das von Hans Vaihinger verfaßte Buch Die Philosophie des als ob : System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus / mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. 3. Aufl. Leipzig, Felix Meiner Verlag, 1918.
Anzahl Teile/Umfang: 8 Blatt
- Location
-
Berlinische Galerie
- Inventory number
-
BG-HHC H 5/79
- Other number(s)
-
BG-HHE II Undat. 51
- Material/Technique
-
Papier, Durchschlag, maschinengeschrieben
- Acknowledgment
-
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
- Subject (what)
-
Typoskript
Nachlass-Hannah-Höch
- Last update
-
26.09.2024, 12:30 PM CEST
Data provider
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Manuskripte; Typoskript
Time of origin
- undatiert