Münze

Mogul: Jahangir

Vorderseite: Qiza bar Sikka-i-Zar Kard Tasweer - Shabeeh-i-Hazrat Shah Jahangir. Das Schicksal schuf auf dieser goldenen Münze das Abbild des verehrungswürdigen Königs Jahangir - Der sitzende Kaiser Jahangir in der Vorderansicht, den Kopf nach links gewandt. In der erhobenen rechten Hand ein (Wein-) Pokal. Um den Kopf ein Strahlenkranz. Umlaufend Kaisername und -titel.
Rückseite: Huroof Jahangir Allahu Akbar / Zarb 1023 Ajmer - Sanah 9 Yaa Muin / Za Roz-i-Azal dar 'Adood Shud Barabar. Die Worte Jahangir und Gott ist gross sind gleichwertig bis zum Tage des Jüngsten Gerichts - Mittig Sonne umgeben von vier Schriftfeldern: Links Münzstättenbezeichnung und 1023 A. H., rechts Regierungsjahr 9. Oben und unten Kaisername und Gottesanrufung.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18248589
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 10.88 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: S. Lane-Poole, The Coins of the Moghul Emperors of Hindustan in the British Museum (1892) 64 Nr. 319-321.

Klassifikation
Mohur (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Asien (ohne Kleinasien und Vorderer Orient)
Gold
Herrscherrepräsentation
Kaiser (MA&NZ)
Neuzeit

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Indien
Rajasthan
Ajmer
(wann)
1614-1615
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1876
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876 Guthrie

Letzte Aktualisierung
03.03.2025, 13:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1614-1615
  • 1876

Ähnliche Objekte (12)