Patenbrief

Patenbrief

Patenbrief; Faltbrief, quadratisch, zweimal zur Mitte gefalten, versiegelt. Auf der Außenseite neun verschiedene religiöse Darstellungen: in der Mitte eine Taufszene: eine um ein Taufbecken stehende Gruppe aus drei Personen mit einem gewickelten Kind und einem Pfarrer, darüber Johannes der Täufer, Christophorus und der Heilige Geist in Gestalt der Taube. Darum vier Szenen aus der Bibel: der Sündenfall im Paradies, Mariä Verkündigung, der Heiland mit Osterlamm und die Taufe Christi im Jordan; außen vier weitere Bibelszenen: Maria mit dem Jesuskind, die Flucht nach Ägypten, die Kreuzigung und die Auferstehung Christi; umseitig der Brief; Taufzeuge: Carl Gottlob Müller; Datierung: Neukirch, 06.02.1825.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (33 G) 84/2000,16
Maße
Höhe x Breite: 15,8 x 15,8 cm
Material/Technik
Papier, Radierung, koloriert, gelackt, Buchdruck, gefaltet, versiegelt

Klassifikation
Patenbriefe

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Leipzig
(wann)
1825
Ereignis
Aktivität
(wer)
Schreibers Erben (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Patenbrief

Beteiligte

  • Schreibers Erben (Hersteller)

Entstanden

  • 1825

Ähnliche Objekte (12)