AV-Materialien
Von Steinen und Menschen - Das Härtsfeld
Steine überall auf dem Härtsfeld, dem harten Feld am östlichsten Zipfel Baden-Württembergs. Steine, vom Acker geklaubt und aufgebaut wie Grabhügel. Steine erzählen Geschichte: Die Römer haben hier Straßen hinterlassen, die Grafen von Öttingen Burgen, die Fürsten von Thurn und Taxis Schlösser und Balthasar Neumann eine Kirche. Aber vieles haben der Dreißigjährige Krieg, die Zeit und das rauhe Klima wieder zu dem gemacht, was es einmal war: ein Haufen Steine.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984025/301
- Extent
-
0:43:10; 0'43
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> Mai 1998
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998
- Indexbegriff subject
-
Auswanderung; Härtsfeld-Bauern
Bauer; Auswanderung Härtsfeld
Bauwerk: Kloster Neresheim
Kirche; Katholische Kirche; Kloster Neresheim
Krieg; Dreißigjähriger Krieg; Härtsfeld
- Indexentry person
-
Engelhardt, Ottmar; Schulrektor, Umweltschützer, Heimatforscher, 1929-2001
Neumann, Balthasar; Baumeister, 1687-1753
Oettingen, Graf von
Sauerborn, Ulrich; Museumsleiter, 1956-
Thurn und Taxis, von; Familie
Wilhelm, Brigitte; Bildhauerin, Künstlerin, 1939 -
Zaoralek, Heinz Michael
- Indexentry place
-
Aalen AA
Dillingen an der Donau DLG
Härtsfeld; Geschichte
Heidenheim an der Brenz HDH
Neresheim AA
Regensburg R; Fürsten
Schwäbische Alb; Geschichte
- Date of creation
-
16. Mai 1998
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 16. Mai 1998