Hochschulschrift
Das antisemitische Stereotyp der "jüdischen Physiognomie" : seine Entwicklung in Kunst und Karikatur
Mag. Monika Kucharz Das antisemitische Stereotyp der jüdischen Physiognomie Seine Entwicklung in Kunst und Karikatur Die vorliegende Untersuchung stellte sich die Aufgabe, der Entstehung- und Entwicklung des Stereotyps der antisemitischen Physiognomie nachzugehen. Den Höhepunkt einer jahrhundertelangen physiognomischen Diffamierung der Juden bildeten die berüchtigten Karikaturen der nationalsozialistischen Zeitschrift der "Stürmer". Davon ausgehend wurden in einem historischen Rückblick die Manifestationen des Judenhasses in Kunst- und Karikatur von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die Antike untersucht. In Beispielen aus Zeitschriften, Postkarten, Plakaten, Gemälden und Zeichnungen des 19.- und 20. Jahrhunderts, in Druckgraphiken von 16. bis zum 18. Jahrhundert und in Passionsdarstellungen und in der Buchmalerei des Mittelalters wurde der Ausdruck der Judenfeindlichkeit durch entsprechende Illustrationen aus der jeweiligen Epoche beleuchtet. Eingangs behandelt ein kurzer theoretischer Überblick die verhängnisvolle Bildung von Stereotypen. Eine Skizze über die physiognomische Lehre, die ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch Lavater initiiert wurde und in der Zeit des Nationalsozialismus mitverantwortlich für den beispiellosen Genozid an den Juden war, schließt sich an. In weiterer Folge wurden judenfeindliche Darstellungen früherer Epochen untersucht. Im letzten Abschnitt der Arbeit wurde die Herkunft des Begriffs "Schwarzer Jude" untersucht. Das Stereotyp der angeblich schwarzen Hautfarbe der Juden wurde gegen das Ende des 19. Jahrhunderts von dem Stereotyp der "jüdischen Nase" abgelöst. ; ger
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783643508089
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
268 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
Karl-Franzens-Universität Graz, Dissertation, 2014
- Bibliographic citation
-
Grazer Edition ; Band 16
- Keyword
-
Geschichte 500-1945
Kunst
Juden
Physiognomik
Stereotyp
Antisemitismus
Kunst
Juden
Karikatur
Antisemitismus
Physiognomik
Hochschulschrift
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:48 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Kucharz, Monika
- LIT
Time of origin
- 2017