Nachlässe

Reichsgeschäftsstelle der DVP (insb.: Organisation der Partei, personelle Besetzung von Parteiämtern, Sitzungen von Organisationen und Ausschlüssen der DVP, finanzielle Lage der Partei, Auflösung der DVP, Liquidation der RGSt): Bd. 3

Enthält u.a.:
Gründung des "Reichsbundes der DVP", Juni 1933;
Bericht Herrmanns über die Lage im Wahlkreis Westfalen-Nord, Juni 1933;
Zusicherung über die Vermeidung einer nachteiligen Behandlung ehemaliger Mitglieder der DVP: Lammers, Staatssekretär in der Reichskanzlei an die Reichsminister (Abschrift), 23. Aug. 1933;
Übereignung des Verlagrechtes der Wochenzeitung "Erneuerung" an den Berliner Verleger Hans Lehmann, Sept. 1933;
Verträge über das Ausscheiden der Generalsekretäre Stocksiek und Wittig aus der RGSt, 28. Sept. 1933

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1002/52
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Dingeldey, Eduard >> N 1002 Eduard Dingeldey >> Stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender der DVP >> Organe und Organisationen der DVP >> Reichsgeschäftsstelle der DVP (insb.: Organisation der Partei, personelle Besetzung von Parteiämtern, Sitzungen von Organisationen und Ausschlüssen der DVP, finanzielle Lage der Partei, Auflösung der DVP, Liquidation der RGSt)
Bestand
BArch N 1002 Dingeldey, Eduard

Provenienz
Dingeldey, Eduard, 1886-1942
Laufzeit
Juni - Dez. 1933

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Dingeldey, Eduard, 1886-1942

Entstanden

  • Juni - Dez. 1933

Ähnliche Objekte (12)