Collection | Conference proceedings | Konferenzband | Sammelwerk

Politische Partizipation im Medienwandel

Politische Partizipation und Medienwandel hängen im Internetzeitalter eng miteinander zusammen. Der Medienwandel kann einerseits Veränderungen in der politischen Beteiligung bedingen, andererseits kann die Ausgestaltung politischer Beteiligung wiederum den Medienwandel vorantreiben. Dabei sind mannigfaltige Ausdrucksformen der politischen Partizipation im und jenseits des Internets denkbar, wobei es von der jeweiligen Wissenschaftsdisziplin abhängt, wo man die Trennlinie zwischen politischer Partizipation oder Nicht-Partizipation zieht. Dieser Band beschäftigt sich mit aktuellen normativen sowie empirischen Fragen zur politischen Partizipation an der Schnittstelle zwischen Politik- und Kommunikationswissenschaft. Zum einen erweitert der Band unser Wissen über mögliche theoretische, auch interdisziplinäre Perspektiven und Einflussfaktoren, die die politische Beteiligung von "normalen" Bürgerinnen und Bürgern in ihren zahlreichen Facetten wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher machen. Zum anderen betrachtet ein weiterer Schwerpunkt des Bandes auch die Partizipationsbemühungen politischer Akteure, die Wähler- bzw. Anhängerschaft anzusprechen, zu informieren oder gar zu mobilisieren. Schließlich werden auch die Inhalte politischer Online-Beteiligung erörtert, deren Qualität und deren negative Begleiterscheinungen ebenso, wie mögliche Ursachen und Konsequenzen von mehr oder weniger Qualität.

ISBN
978-3-945681-06-0
ISSN
2198-7610
Umfang
Seite(n): 347
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)
Tagung "Disliken, diskutieren, demonstrieren - Politische Partizipation im (Medien-)Wandel". Jena, 2017

Erschienen in
Digital Communication Research (6)

Thema
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Öffentlichkeit
Meinungsbildung
Soziale Medien
politische Meinung
interaktive Medien
Medienkultur
politische Kommunikation
Online-Medien
politische Partizipation
politische Aktivität
Digitale Medien
Medienkompetenz
Digitale Spaltung
Internet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Engelmann, Ines
Legrand, Marie
Marzinkowski, Hanna
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2019

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzband
  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Engelmann, Ines
  • Legrand, Marie
  • Marzinkowski, Hanna

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)