Bestand

Fernmeldeamt Bremerhaven (Bestand)

Enthält: Fernmeldewesen, Telegrafie - Fernsprechwesen - Funkwesen - Postbauwesen - Eigenwerbung - Personalwesen

Geschichte des Bestandsbildners: Die Telegrafie in Bremerhaven wurde 1847 aufgenommen, 1883 wurde das Fernsprechnetz Bremerhaven-Geestemünde eröffnet. Das Telegraphenamt Bremerhaven wurde 1883 in eine Telegraphenbetriebsstelle beim Postamt Bremerhaven umgewandelt. 1907-1932 war das Telegraphenamt wieder selbständig. 1940 erhielt es seine Eigenständigkeit als Fernsprechamt Wesermünde erneut zurück. 1947 wurde es in Fernsprechamt Bremerhaven, 1952 in Fernmeldeamt Bremerhaven umbenannt. Der Amtsbezirk umfasst außer der Stadt Bremerhaven das Gebiet des ehem. Landkreises Wesermünde und Teile der Kreise Wesermarsch und Rotenburg. Seit 1995 ist es eine Niederlassung der Deutschen Telekom AG.

Reference number of holding
Staatsarchiv Bremen, 5.2/5
Extent
0,6

Context
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 5. Staatliche Stellen des Reichs und des Bundes im Land Bremen
Related materials
Literatur: Karl Riedel, 150 Jahre Bremerhaven (1827-1977). 'Die Brücke nach Übersee' und ihre Post, in: Postgeschichtliche Hefte Weser-Ems, Bd. 4, H. 10, 1977, S. 197-219; Fritz Thole, 75 Jahre Fernsprecher Bremen-Bremerhaven, in: Postgeschichtliche Blätter aus dem Weser-Ems-Gebiet, Bd. 1, H. 11, 1958, S. 176 f.

Date of creation of holding
1948 - 1978

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
07.10.2024, 12:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1948 - 1978

Other Objects (12)