Kreidezeichnung

Alfred von Wachter (1850-1929) zu Pferde (?)

Querformatige Kreidezeichnung hinter Glas mit Darstellung eines Offiziers zu Pferde in weiter Landschaft. Der Offizier, der möglicherweise als Alfred von Wachter (1850-1929) zu identifizieren ist, überwacht am Boden liegende Soldaten während einer Übung. Die Zeichnung stammt von Fritz Mackensen (1866-1953), dem Begründer der Worpsweder Künstlerkolonie. Derzeit erscheint unklar, ob tatsächlich von Wachter dargestellt ist: Mackensen ging 1890 nach München, um dort bei Kaulbach und später Diez an der Kunstakademie zu studieren. Es ist aus Erinnerungen Mackensens zu rekonstruieren, dass er gemeinsam mit Hans am Ende (1864-1918) im Jahr 1890 zu einer Militärübung in Ingolstadt war. Jedoch war zu diesem Zeitpunkt von Wachter noch nicht in Ingolstadt. Spätere Aufenthalte Mackensens in Ingolstadt sind derzeit nicht belegt. Das Gemälde stammt aus Privatbesitz und wurde 2024 erworben.

Rechtewahrnehmung: Bayerisches Armeemuseum | Digitalisierung: Cornelia Hammer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Kreide auf Karton
Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Inventarnummer
0332-2024
Sammlung
19. Jahrhundert
Gemälde und Grafiken

Bezug (was)
Soldat
Landschaft
Künstlerkolonie
Pferd

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Ingolstadt
(wann)
1890 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Ingolstadt
(wann)
2024
(Beschreibung)
Gekauft

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kreidezeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1890 (?)
  • 2024

Ähnliche Objekte (12)