Artikel

Straßengüterverkehr: geplantes EU-Entsenderecht – ein protektionistischer Affront?

Der Straßengüterverkehr ist das Rückgrat des Warenaustauschs im Europäischen Binnenmarkt, denn der überwiegende Teil der in Europa gehandelten Waren wird allen politischen Bekenntnissen zur Verlagerung auf die Schiene zum Trotz nach wie vor per Lkw transportiert. In dieser Branche kommt es jedoch, auch angesichts des starken Wachstums der letzten Jahre, zunehmend zu Verwerfungen. Vordergründig wird über das Problem des Fahrermangels diskutiert, der sich nicht nur in Westeuropa, sondern mittlerweile sogar in den osteuropäischen Staaten bemerkbar macht. Im Hintergrund stellt sich aber die Frage, ob die Prinzipien des Binnenmarkts - insbesondere die Dienstleistungsfreiheit - und die Wettbewerbssituation auf den nationalen Transportmärkten noch kompatibel sind.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 100 ; Year: 2020 ; Issue: 3 ; Pages: 201-207 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Integration
Multinational Firms; International Business
Economic Impacts of Globalization: Labor
Railroads and Other Surface Transportation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eisenkopf, Alexander
Knorr, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2020

DOI
doi:10.1007/s10273-020-2603-9
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Eisenkopf, Alexander
  • Knorr, Andreas
  • Springer

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)