Archivale
Berichte über Prinz Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental
Enthält:
- Akten betr. die Apanagen der Söhne des Herzogs Friedrich Karl s. unter: Herzog Karl Alexander, 1696-1737 (G 196 Bü 2-10)
- Leichenpredigt und Personalien des Prinzen s. in der Sammlung der fürstlichen Leichenpredigten des K. Staatsarchives (J 67 Bü 13)
- Schwedischer Lebensabriss aus dem "Sydsvenska Dagbladet" vom 25. Sept. 1909 (doppelt)
- Bericht über das Marmordenkmal des Prinzen in der Kirche in Pitschen, heute im Württ. Landesmuseum in Stuttgart (2 Zeitungsausschnitte von 1978). 1979 vom Hauptstaatsarchiv erworben. Maurer 15.01.1979
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 204 Bü 1
- Kontext
-
Prinz Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental (1689-1709) >> Unterlagen zu Prinz Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 204 Prinz Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental (1689-1709)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Pitschen (Byczyna), Woiw. Oppeln [PL]
- Indexbegriff Sache
-
Zeitungen; "Sydsvenska Dagbladet"
- Laufzeit
-
1909-1979
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909-1979