Archivale
Materialien zur Geschichte der Stadt Bautzen Teil II
Enthält: [001] Zur Geschichte der Stadt Bautzen - Aus Großers O.L.M. Anderer Hauptheil [3].- [002] Budißin nach Großers O. L. Marckwürdig. [2].- [003] Feuersbrunst in Budißin 1709 [2].- [004] Feuer-Schäden in Budißin 1607-1709 [2].- [005] Gehorsames Promemoria [zur Feuersbrunst] (dd, 12.09.1759) [2].- [006] Stadt v. Pfarr Kirche St. Petri in Budißin [2].- [007] Topographica 1640-1699 [2].- [008] Verzeichnis derjenigen Urkunden , welche Ausarb. der Topographie u. ält. Gesch. Bautzens brauchbar sein dürften [2].- [009] Fontes Histor. Budiss. [3].- [010] Bei Revision meiner gesammelten Nachrichten von den Budissinisch. milden Stiftungen, sind mir folgende vorgekommen, die auf die Schule, und zwar sowohl die Heern Collegen als die Scholares und künftige Academicis Bezug haben [2].- [011] Budiß. milde Stiftungen [12].- [012] Verzeichnis sämmtlicher von 1701 bis mit 1800 in der Hauptsechsstadt Budißin Getrauten, Getauften, Begrabnen, Gebohrnen und Gestorbenen [4].- [013] Consistorium Decani und Geistliche Jurisdiction der Sechsstädte [2].- [014] Paul Cassel, erster evang. Diacon zu Budiß. / Pasquill Am 4. Octobr. 1555 fand man an des Lazari Bildniß beim Gotteskasten in der Kirche Halle einen Zeddel [1].- [015] Fragment eines Briefes [4].- [016] Gesandtschafts Recht der Oberlaus. Stände [2].- [017] Casp. Henr. Heino Vindiciae libertatis Statuum Lus. Sup. Msc. 1718 Conspectus [2].- [018] Casp. Henr. Heino Vindiciae libertatis Statuum Lus. Superior. Msc. den Ständen zugeeignet sub d. Laubae 13. Calend. April 1718 Haupt-Inhalt [2].- [019] Fragment „Von der Stadt [Bautzen] und deren Ursprung [4].- [020] Budißin n. Leonhardi Erdbeschr. S. 629 [4].- [021] Aus H. Adv. Meißners Preißschrift: Die ehemal. Verbindung der O. L. mit Pohlen betr. [2].- [022]Albini Chronic. Misnens. [2].- [023] Aufzeichnungen zum Erhalt der freien Ratskür der Stadt Bautzen [2].- [024] Auszüge aus den Ratsannalen zum Jahr 1405 [4].- [025] Raths-Wahl 1727 [2].- [026] Freye Raths-Chür und Wahl Extract aus Heino Vindiciae libertat. Statuum Lus. Sup. [6].- [027] Erbauung der Sechsstädte nach Großern [2].- [028] Aus H. Sam. Hering Abh. üb. einige gemeinschaftl. Privilegien der Sechsstädte [zur Ratswahl] [2].- [029] Fragment von Aufzeichnungen zur Untersuchung der Ratsrechnungen [6].- [030] Entwurff momentorum wegen des Raths zu Budißin gebethener Confoederation des Ferdinandischen Privilegii wegen der freyen Raths Chür und Wahl [2].- [031]Behauptung zu unser und unser Vorfahren gehabten freyen Raths Cur und Wahl pro nunc denen nachfolgende Beweisgründe [4].- [032] Kaysers Ferdinandi I. Restitution-Brief Über des Raths zu Budißin Freye Raths-Chür sub 20. Jun. 1559 in Augspurg [4].- [033] Extract aus den allerunterthänigsten Bericht an Königl. Mayt. deren Hrn. Commissarii sub dato Budißin d. 4. Dec. 1727 die den 2. Dec. ej. a. gehaltene Rathswahl betr. [2].- [034] Extract Auß einem Churfürstl. Sächß. gnädigsten Rescripto sub. 10./20. Januar. 1684 ergangen in dieses Marggrafthum Ober-lausitz an die Herren Land-Stände [1].- [035] de privilegio ad beneplacitum [2]
von Georg Marsmann.- [036] Materialien zu einem Aufsatz über die Rathswahl nach der Verfaßung der Sechsstadt Budißin, und über die ann. 1728 erfolgte Einschränkung des Ferdinand. Privileg d. d. 20. Jun. 1559, die freye Raths Chur betr. [6].- [037] Zur Geschichte des denen Sechsstädten zustehenden Rechts der freyen Ratswahl, und der in Ansehung der Stadt budißin a. 1728 erfolgten Einschränckung deßelben [2].- [038] Materialien zu den Amtshauptleuten [10].- [039] [Fragment aus] Käuffers Abriß der O. L. Geschichte [6].- [040] O. Laus. Landvoigte nach Großer [8].-
[041] Verzeichnis von Briefen und Urkunden etc. [9].- [042] Auszug aus Christian Hecbels, Bischofswe. historischen Beschreibung die Stadt Bischofswerda. Dreßd. gedr. bei Harxata 1713 [4].- [043] Topographie d. S. Stadt Budißin [15]
enthält Aufzeichnungen zu den Gebäuden, Tore, Straßen etc..- [044] Das Msc. aus welchem diese und folgende Nachricht entlehnt, ist gescrieben von K. (Kloß) a. 1699 und ist aus älteren Annal. u. Chronic. excerpirt [10].- [045] Inhalts-Verzeichnis [zu einem unbekannten Werk] [4].- [046] Entwurf einer Beschreib. der Sechsstadt Budißin, als ein Taschenbuch, zunächst für Freunde bestimmt [3].- [047] Regalia Principis [28].- [048]Aufzeichnungen zu den Jahren 1725 und 1728 [2].- [049] Taufstein zu S. Petri [4].- [050] Fragment eines Registers zu einem unbekannten Werk [2]
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Bautzen, 68002 - 61
- Umfang
-
Umfang in Blatt: 215 nn. Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: Größe: 360 x 40 x 225 mm
- Kontext
-
Handschriftensammlung U III >> 3. Andere Handschriften und Drucke
- Bestand
-
68002 Handschriftensammlung U III
- Laufzeit
-
19. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.08.2023, 09:55 MESZ
Datenpartner
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 19. Jahrhundert