Archivale

Entlassung von Schutzhäftlingen der Konzentrationslager anlässlich des 20.04.1939.

Adressat: Konzentrationslager Dachau, Buchenwald, Sachsenhausen, Mauthausen, Flossenbürg und Frauenkonzentrationslager Lichtenburg


In diesem Jahr sollen die anläßlich des 20.04.1939 zur Entlassung kommenden Schutzhäftlinge der Konzentrationslager erstmalig durch einen kurzen Appell auf die Bedeutung ihrer Wiederaufnahme in die Volksgemeinschaft hingewiesen werden.
Anweisungen für die Durchführung.

Reference number
International Tracing Service, 0.4, 002/0012a
Former reference number
former reference number: Dachau 4
former reference number: 200, Folio 46
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 14 c 11/L/We.

Formal description
Art: Vervielfältigung

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Allgemeines >> Administrative Belange der politischen Abteilung/Kommandantur
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
Führer der SS-Totenkopfstandarten und Konzentrationslager, Oranienburg
Date of creation
10.03.1939

Other object pages
Last update
09.05.2023, 10:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Führer der SS-Totenkopfstandarten und Konzentrationslager, Oranienburg

Time of origin

  • 10.03.1939

Other Objects (12)