Archivale

Korrespondenz Januar - Oktober 1984: H - J

Enthält: Korrespondenzpartner: Heinrich Haasis, Landrat, Bisingen: Prof. Dr. Wilhelm Hahn, Kultusminister a.D., Heidelberg; Prof. Otto Herbert Hajek, Künstler, Stuttgart; Dr. Irmgard Hampp, Landesstelle für Volkskunde Baden-Württemberg; Stuttgart; Klaus Harms, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart-Möhringen; Karl Diemer, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart-Möhringen; Dr. Michael Heck, Kulturreferent der Stadt Karlsruhe, Karlsruhe; Hans Jochen Henke, Ministerialdirigent im Staatsministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Herder-Verlag, Freiburg i. Br.; Klaus Heydenreich, Theater der Altstadt, Stuttgart; Karl-Heinz Hötsch, Ministerialdirigent, Radolfzell; Prof. Dr. Alexander Hollerbach, Seminar für Rechtsphilosophie und Kirchenrecht, Freiburg i.Br.; Karin und Dieter Huthmacher, Bad Teinach; Wolfgang Ignée, Feuilleton-Redaktion der Stuttgarter Zeitung, Stuttgart; Prof. Dr. Eberhard Jäckel, Historisches Institut der Universität Stuttgart, Stuttgart; Horst Jaedicke, Fernsehdirektor Süddeutscher Rundfunk, Stuttgart; Herr Jung, Vorsitzender des Ausschusses für Kunst und Erwachsenenbildung der KMK Ministerialrat, Mainz
Enthält auch: Korrespondenzpartner: Karl Diemer, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart-Möhringen
Darin: Memorandum-Entwurf "Der Kulturkanal - ein Versuch, Kunst und Künstler auf das Jahr 2000 vorzubereiten" vom Fernsehdirektor des Süddeutschen Rundfunks Horst Jaedicke

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/53 Bü 66
Umfang
1 Bü

Kontext
Persönliches Archiv Prof. Dr. Dr. Hannes Rettich, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft und Kunst (* 1927, + 2004) >> 12. Korrespondenz Januar - Oktober 1984
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/53 Persönliches Archiv Prof. Dr. Dr. Hannes Rettich, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft und Kunst (* 1927, + 2004)

Laufzeit
1984

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)