Bestand

205 Pädagogisches Institut (Bestand)

1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Ab 15.09.1948 wurden in Chemnitz Sportlehrgänge für Lehrer eingerichtet. Auf dieser Grundlage wurde zum 01.09.1952 das Institut für Lehrerbildung (Körpererziehung) Chemnitz gegründet. Zunächst wurden hier Sportlehrer für die Klassen 5-8 innerhalb von zwei Jahren ausgebildet. Bereits unmittelbar nach der Gründung des Institutes sprach man sich auf der Grundlage eines Beschlusses des Ministerrates vom 15. Mai 1953 für die Umwandlung zu einem Pädagogischen Institut mit Hochschulcharakter aus. Die Umwandlung zog sich dann noch bis zum 01.09.1956 hin. Das Institut für Lehrerbildung war zunächst in der Goetheschule untergebracht. Am 01. September 1955 begann der planmäßige Unterricht in der Humboldtschule. Der Direktor des Pädagogischen Institutes Karl-Marx-Stadt war Hans Schwarzenberg. Am 01. September 1959 wurde eine Außenstelle Zwickau eingerichtet. Zum 1. April 1965 wurde das Pädagogische Institut Karl-Marx-Stadt an die Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt angegliedert. Die Zwickauer Außenstelle wurde selbstständiges Pädagogisches Institut und später Pädagogische Hochschule (vgl. Bestand 217)



2. Bestandsbeschreibung: Der Bestand gliedert sich in Sachakten (10,3 lfm), Personalakten (0,6 lfm) und Studentenakten (8,1 lfm).
Stephan Luther, März 2014

3. Erschließungszustand/Umfang: unerschlossen; Kartei; Umfang: 18,95 lfm.

Bestandssignatur
Universitätsarchiv Chemnitz, 205

Kontext
Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Bestände 1945 - 1990/92

Bestandslaufzeit
1952-1965

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1952-1965

Ähnliche Objekte (12)