Nachrichtentechnik

Kabelabschnitt des ersten transatlantischen Telegraphiekabels Atlantic Telegraph Cable

Der erste große Schritt zur weltweiten Vernetzung war ein dünnes Kabel von kaum zwei Zentimetern Durchmesser. Im August 1858 wurden darüber die ersten Worte zwischen Europa und Nordamerika telegrafiert – damals eine Weltsensation: Nachrichten, die vorher per Schiff erst nach knapp zwei Wochen ihren Adressaten erreichten, unterquerten nun in Sekundenschnelle den Ozean. Heute bilden unterseeische Kabel wieder das Rückgrat der vernetzten Welt – bloß, dass sie aus Glas bestehen statt aus Kupfer und anstelle von einem Zeichen über eine Billionen Informationseinheiten pro Sekunde übertragen können.

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Kommunikation und Medien
Inventory number
1/2013/6080 0
Measurements
Objektmaß TxBxH: 18 x 100 x 18 mm
Material/Technique
Metall

Subject (what)
Nachrichtentechnik
Telegrafie
Seekabel
Übertragungstechnik

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachrichtentechnik

Other Objects (12)