Archivale
Haisterkirch, Kapitel Wurzach
Bau der Pfarrgebäude und Streitigkeiten wegen der Konkurrenz mit den Kodezimatoren: St. Peter in Waldsee, Herrschaft Wolfegg-Waldsee, den Klöstern Baindt und Reute und der Stadt Waldsee.
Darin: 1474 Januar 3
Jakob Schaad, Bürger zu Biberach, verkauft seinen Groß- und Kleinzehnten zu Apfelbrunnen* an die Sebastiansbruderschaft zu Waldsee um 340 Gulden.
*(= Ampfelbronn)
1512 April 2
Auszug qaus dem Schutz-Immunitäts- und Lastenbefreiungsbrief des Papstes Julius II. für das Kloster Rot.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 a Bü 265a
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Konstanz, Fürstbistum: Bischöfliches Offizialat (Kirchliches Gericht) - betreffend württembergische Orte >> H - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben H -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 a Konstanz, Fürstbistum: Bischöfliches Offizialat (Kirchliches Gericht) - betreffend württembergische Orte
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Ampfelbronn : Mühlhausen, Eberhardzell BC
Bad Waldsee RV
Baindt RV; Kloster
Biberach an der Riß BC
Haisterkirch : Bad Waldsee RV
Reute : Bad Waldsee RV; Kloster
Rot an der Rot BC; Kloster
Wolfegg-Waldsee; Herrschaft
- Laufzeit
-
(1474, 1512), 1735-1743
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1474, 1512), 1735-1743