Schriftgut
Sammlung zum NSD-Ärztebund verschiedener Provenienzen
Enthält u.a.:
Gehälter, Entschädigungen bzw. Honorare der Mitarbeiter des NSD-Ärztebundes, Stand 1. Jan. 1944;
Haushaltsplan des NSD-Ärztebundes, Jan. 1944;
Verzeichnis der nationalsozialistischen Ärzte im Traditionsgau München-Oberbayern, 1935;
Entschließung des Hartmannbundes bzgl. der Beeinträchtigung der Berufsfreiheit der Ärzte in der Notverordnung vom 26. Juli 1930;
"Ziel und Weg", Zeitschrift des NSD-Ärztebundes, Heft 2 1934;
Bestätigung der Führeranordnung über Aufhebung der Schweigepflicht in besonderen Fällen vom 23. Dez. 1942; Satzungen des NSD-Ärztebundes, o.D.; Bildung des NSD-Ärztebundes unter dem Vorsitz des Sanitätsrats Dr. Liebl, 1930;
Liste der Mitglieder des NSD-Ärztebundes für München und Vororte, Stand 21. Nov. 1932;
Wahl der Vorstandschaft des NSD-Ärztebundes auf der Mitgliederversammlung in Braunschweig am 18. Sept. 1932;
Reichsärzteordnung vom 13. Dez. 1935 sowie 1., 2., 4. 5. und 6. Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Reichsärzteordnung, 1935-1942;
Verordnung über die Verlängerung der Amtszeit von Mitgliedern der Reichsärztekammer und der Ärztekammern und ihrer Stellvertreter sowie der Mitglieder der ärztlichen Berufsgerichte und ihrer Stellvertreter, 8. Juli 1943;
Bormann an Reichsleiter Dr. Ley zur Beibehaltung der Doppelfunktion von Dr. Conti als Reichsgesundheitsführer und Leiter des NSD-Ärztebundes, März 1941;
Bormann an Reichsleiter Dr. Ley zur Ernennung Dr. Contis zum Staatssekretär im RMdI, Juni 1942;
Vermerk zur Besprechung mit DAF über Dr. Conti als Staatssekretär im Reichsarbeitsministerium, Juni 1942;
Ministerialrat Dr. Klopfer, Parteikanzlei, an den Stabsleiter des Reichsorganisationsleiters Heinrich Simon betr. Stellung und Zuständigkeiten des Reichsgesundheitsführers Dr. Conti, Juli 1942;
Übernahme der Finanzhoheit des NSD-Ärztebundes durch das Reichsrevisions- und Rechnungsamt der Reichsleitung der NSDAP ab dem 1. Apr. 1943;
"Zur Gesundung", MItteilungsblatt des NSD-Ärztebundes, 1. Jahrgang Folge 1 und 6, 1932
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 53/4
- Alt-/Vorsignatur
-
R 187/ 213
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
aus dem BDC, Sammlung Research, Bd. 213
- Kontext
-
Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund e.V. >> NS 53 Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund e.V. >> Sammlung
- Bestand
-
BArch NS 53 Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund e.V.
- Provenienz
-
Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund (NSDÄB), 1929-1943
- Laufzeit
-
1930-1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund (NSDÄB), 1929-1943
Entstanden
- 1930-1944