Bildnis

Sebstbildnis von Hans Thoma

Das Selbstporträt zeigt den Maler und Graphiker Hans Thoma (1839-1924) in einer baumbestandenen Landschaft mit einer Farbpalette in der Hand. 1899 berief Großherzog Friedrich I. von Baden (1826-1907) den aus Bernau im Schwarzwald stammenden Maler zum Direktor der Kunsthalle und zum Professor an der Kunstakademie in Karlsruhe. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg stand Thoma im Mittelpunkt des künstlerischen Lebens der Stadt. Dieses Selbstporträt war ein persönliches Geschenk des Künstlers an den Großherzog.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Graphik
Inventarnummer
97/164
Maße
Höhe: 48.0 cm, Breite: 36.2 cm (Bildfläche)
Höhe: 53.2 cm, Breite: 43.5 cm (Rahmen)
Material/Technik
Papier; Lithographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hans Thoma ( - )

(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1895
Ereignis
Fund
(wo)
Schloss Karlsruhe

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildnis

Beteiligte

  • Hans Thoma ( - )

Entstanden

  • 1895

Ähnliche Objekte (12)