Skulptur (visuelles Werk)

Liegender Löwe

Wachen Blickes schaut der ruhig lagernde Löwe in die Ferne, ein Wächter-, doch kein Wappentier, an dem die hieratische Gesamtanlage und die summarische Formenstrenge an die um 1900 als archäologische Bezugsgröße von Künstlern hochgeschätzte ägyptische Kunst erinnern. Er ist aus einem ungewöhnlich großen, homogenen Kalksteinblock herausgearbeitet. Die Härte des Gesteins korrespondiert mit der großflächig-großformigen Behandlung der Oberfläche. Gaul hat die Steinbearbeitung, "eine mehr als jahrelange Steinmetzarbeit" (Kunst und Künstler 2, 1903/04, S. 94), im wesentlichen eigenhändig nach einem nicht in allen Details ausgeführten Modell vorgenommen. Der "Liegende Löwe" entstand als Auftragsarbeit des führenden Berliner Zeitungsverlegers, Kunstsammlers und Mäzen Rudolf Mosse für die Eingangshalle des Palais Mosse am Leipziger Platz 15. Heute ziert er die Eingangshalle der James-Simon-Galerie und erinnert an die Enteignung der Verlegerfamilie Rudolf Mosse. Die Skulptur gehörte zu der Kunstsammlung, die der Familie Lachmann-Mosse durch die Nationalsozialisten entzogen worden war. Das Werk wurde 2015 restituiert und konnte 2016 mit einer Bundeszuwendung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie einem Förderzuschuss der Kulturstiftung der Länder für die Nationalgalerie zurückerworben werden. | BM, YD

Ansicht von vorne links | Fotograf*in: SMB

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
B I 658
Measurements
Tiefe: 80 cm
Höhe: 100 cm
Gewicht: 1300 kg
Breite: 260 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 100 x 260 x 80 cm (mit Plinthe)
Material/Technique
Kalkstein
Inscription/Labeling
bez. Plinthe links oben: A. GAUL. / 1903.

Event
Erwerb
(description)
1903-1920 Sammlung Rudolf Mosse; 1949 Übergabe des Magistrats von Berlin zur Aufbewahrung an der Nationalgalerie; 1951 Schenkung durch Magistrat; 2015 an die Erben der Sammlung Mosse restituiert; 2016 Ankauf mit Förderzuschuss der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kulturstiftung der Länder.
Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1903

Rights
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur (visuelles Werk)

Associated

Time of origin

  • 1903

Other Objects (12)