Sonstiges

Sitzung vom 07.10.1919

title of record
Stadtverordnetenbeschlüsse
Formal description
Tagesordnungspunkte
1. Bewilligung von Mitteln für die Unterbringung bedürftiger Kriegswaisen in der Schweiz;
2. Ersatzwahl für ein Mitglied des Verwaltungsbeirats für den linksrheinischen Stadtteil;
3. Vertrag über die Errichtung des Eisenforschungs-Institutes in Düsseldorf;
4. Vermehrung der Stellen bei der Polizei-Verwaltung;
5. Antrag der Sozialdemokratischen Partei auf Einstellung von Baukotrolleuren aus Arbeiterkreisen;
6. Einrichtung von Räumen im Gebäude der früheren Kunstgewerbeschule am Burgplatz für Unterrichtszwecke der Handwerkerschule;
7. Einrichtung von Nebenräumen für die Realschule in Grafenberg;
8. Einrichtung einer Abortanlage in dem Verwaltungsgebäude Burgplatz 1;
9. Erneuerung des Daches auf dem Abortgebäude bei der Schule I an der Essenerstraße;
10. Deckung von Vorschusszahlungen die bei der Entwurfsbearbeitung einer früher beabsichtigten Pflegehaus-Erweiterung entstanden sind;
11. Bewilligung der Mehrkosten für den Ankauf einer Drehleiter für die Feuerwehr;
12. Instandsetzung des Floragebäudes;
13. Beschaffung von Einrichtungsgegenständen für das neu errichtete Büro für gewerbliche Fortbildungsschulen usw.;
14. Instandsetzung des Direktoramtszimmers im Realgymnasium an der Rethelstraße;
15. Wahl von 3 Stadtverordneten in den Ausschuss des Rheinischen Goethevereins für Festspiele in Düsseldorf;
16. Erneuerung von Gleistrecken für Notstandsarbeiten;
17. Einbau und Verschiebung von Straßenbahnweichen auf der Strecke Rath-Ratingen;
18. Verlängerung der Straßenbahnausweichen in der Heyestraße;
19. Änderung der Bestimmungen über die Verwaltung der Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke und der Straßenbahnen;
20. Instandsetzung der Personen- und Lastenaufzüge im Stadttheater;
21. Aufhebung und Änderung von Fluchtlinien an der Barbara- und Glockenstraße;
22. Übernahme von Entwässerungs- und Straßenbefestigungskosten für die Kleinhaus-Siedlungen des Spar- und Bauvereins an der Richard-, Leuthen-, Roßbach- und Breslauerstraße;
23. Ankauf von Grundstücksparzellen in Gerresheim;
24. Übereignung einer Grundstücksparzelle in Wersten;
25. Deckung der bei der Schlachthofkasse bis 31. März 1919 entstanden Weniger-Einnahmen;
26. Bewilligung einer Unterstützung an einen ehemaligen Hafenarbeiter;
27. Aufnahme eines Darlehens für Zwecke der Kriegs-Hilfskasse;
28. Bewilligung einer Entschädigung an die Düsseldorfer Kriegs-Möbel-Vertriebsgesellschaft m.b.H.;
29. Verkauf von 2 Häusern in Hilden;
30. Bewilligung der Kosten für die Volkszählung;
31. Erlaß eines Ortstatus betr. Die Unfall-Fürsorge für die Beamten und Angestellten der Polizei und der Berufsfeuerwehr der Stadt Düsseldorf;
32. Deckung der durch Karl Schmidtchen und Ernst Seidel angeordneten Lohnerhöhungen für die Arbeiter der Entlausungsanstalt;
33. Beschaffungen von Gummibereifungen für die Polizei-Dienstfahrräder;
34. Festsetzung der Entschädigung für die Reinigung und Heizung der Polizeibezirksräume usw. in den Polizeibezirken für das laufende Rechnungsjahr;
35. Verlegung der Entlausungs- Entkrätzungsanstalt;
36. Ausgestaltung des Gartens vor dem Kunstpalast;
37. Neubeschaffung von Platingeräten für das biochemische Institut;
38. Verpachtung einer Fläche im Jachthafen;
39. Bewilligung einer Teuerungszulage an den Hersteller des Denkmals für den Ehrenfriedhof;
40. Anderweite Festsetzung der Vergütung für die Bespannung der Leichen- und Beiwagen;
41. Anderweite Festsetzung der Gehälter für die städtische Schwesternschaft;
42. Anstellung von 3 bautechnisch vorgebildeten Wohnungsaufsichtsbeamten;
43. Festsetzung der Mietpreise für die Dienstwohnungen der Oberfeuermänner und Feuermänner;
44. Bewilligung eines jährlichen Kleidergeldes und eines einmaligen Betrages für Anschaffung von Zivilkleidern für die bei der allgemeinen Verwaltung tätigen Feuerleute;
45. Umwandlung von 50 Verwaltungsekretärstellen in Stadtsekretärstellen und Errichtung von 100 Verwaltungsassistentenstellen unter Fortfall von 100 Veraltungs- und Bürohilfenstellen;
46. Erhöhung des Gehaltes für den Sparkassendirektor Heuser;
47. Festsetzung des Gehaltes für die freie Vermessungsinspektorstelle und Übertragung der Stelle auf den Oberlandmesser Schellens;
48. Übertragung der Oberlandmesserstelle an den Landmesser Schafft;
49. Bewilligung einer Zulage an einen Beamten;
50. Bewilligung einer Waisenrente;
51. Anstellung des Brandmeisters Drühmel;
52. Anstellung des Brandmeisters Jüngling;
53. Anstellung des Militäranwärters Stier als Veraltungsassistent;
54. Anstellung des Feuermannes Heinrich Scherer;
55. Anstellung des Präparators Sieloff beim Löbbecke-Museum;
56. Anstellung von Beamten;
57. Anstellung von Feuerleuten mit Beamteneigenschaft;
58. Versetzung von Polizei-Hauptmeister Poillon in den Ruhestand;
59. Versetzung des Friedhofaufsehers Greven in den Ruhestand;
60. Vergleichsweise Erledigung eines Prozesses;
61. Übernahme von Grundstücken der Wohnungs- und Baugenossenschaft G.m.b.H.;
62. Vermietung des Nordflügels der ehemaligen Departemental- Irrenanstalt an die Fürsorgestelle für Kriegsbeschädigte;
63. Vermietung von Räumen der ehemaligen Departemental-Irrenanstalt an das Erwerbslosen-Fürsorgeamt;
64. Überweisung der für die neue Kunstakademie erforderlichen Grundstücksflächen.

Further information
Art: Protokolle

Context
Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945. >> Stadtverordnetenbeschlüsse
Holding
9-0-0 Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945. Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945.

Date of creation
1919

Other object pages
Delivered via
Last update
07.03.2025, 10:31 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Drucksachen-chronologische

Time of origin

  • 1919

Other Objects (12)