Bestand

VEB Lufttechnische Anlagen Dresden (Bestand)

Geschichte: Der VEB Lufttechnische Anlagen ging im November 1963 aus dem VEB Chemischer Apparatebau Dresden hervor, der im März 1963 anstelle des VEB Luft- und Wärmetechnik errichtet wurde. Der Betrieb stellte Luft- und Kältetechnik her, wie zum Beispiel Lüftungsanlagen für Ställe und Lüftungsdecken für Operationssäle und Warenhäuser. Der Betrieb war bis 1970 der VVB Luft- und Kältetechnik Dresden unterstellt. Danach wurde er Zweigbetrieb des VEB Kombinat Luft- und Kältetechnik, Dresden.

Inhalt: Betriebsunterlagen.- Industrieberichterstattung.- Planunterlagen.- Inventuren.- Finanzkontrolle.- Qualitätsanalysen.- Überprüfungsergebnisse.- Referate.- Gesellschaftliche Organisationen.- Plandiskussionen.- Rechenschaftslegungen.- Schriftwechsel mit dem Kombinat.- Grundlöhne.- Neuererwesen.- Betriebskollektivverträge.- Import.- Export.- Intensivierungskonzeptionen.- Projekte und Entwicklungen.- Arbeitsberatungen.- Betriebskonferenzen.- Produktionsunterlagen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11633
Umfang
10,40 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.02 Maschinenbau für Luft- und Kältetechnik

Bestandslaufzeit
1949 - 1988

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1949 - 1988

Ähnliche Objekte (12)