Archivale
"Karte von der WALACHEI, MOLDAU und BESSARABIEN" [Altrumänien und Moldawien; Abschnitt Lippa [Lipova] - Otschakow, Halitsch [Galitsch, Kalusch] - Warna [Varna]], Nr. 94. I. F. Schmid (Verfasser). F. A. Schrämbl (Verlag, Herausgeber), A. Amon (Stecher). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig; Walachei transparent rosa, Moldau dunkel- und Bessarabien hellgrün). 1 : 960.000. Wien. Kreuzfaltung, 57 x 45,5 cm (87 x 63 cm); Teil eines fehlenden Kartenwerks oder Atlas Europa (?), Blatt 94; thematische (politische) Karte. Bem.: Maßstab in deutschen (geographischen) Meilen; polständiges Meridiangitternetz (Pariser Meridian); Militärkarte (?) mit Einzeichnungen der südrussischen Grenze nach dem Frieden von Belgrad, 1740 (Festungen und Grenzwall).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 301
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 11
299 (?)
VII/23
E 57
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Signaturaufkleber u. rote Farbklebebänder auf Rückseite; Rand brüchig; Schimmelflecken
- Kontext
-
Gedruckte Karten >> 4. Einzelne europäische Länder >> 4.11 Südosteuropa, Schwarzes Meer und Kleinasien >> 4.11.1 Balkan und Griechenland
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Amon, A.
Schmid, I. F.
Schrämbl, F. A.
- Indexbegriff Ort
-
Belgrad, Friede von
Bessarabien
Halitsch/Galitsch/Kalusch
Lipova
Moldau
Moldawien s. u. Moldau
Otschakow
Rumänien
Rußland, türkisch-russische Grenze
Varna
Walachei
- Laufzeit
-
1788
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1788