Bestand

VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Halle (Saale) (Bestand)

Findhilfsmittel: Findkartei (online recherchierbar)

Registraturbildner: Am 12. Dez. 1963 beschloss der Ministerrat der DDR Grundsätze über die Leitung und Organisation der Wasserwirtschaft. Auf dieser Grundlage wurde die Anordnung über die Bildung der VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung vom 23. März 1964 erlassen. Darin wurde festgelegt, dass für jeden Bezirk aus den Wasserwirtschaftsbetrieben der Bezirke, Kreise, Städte und Gemeinden bis zum 31. Dez. 1964 ein VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung gebildet wird. Im Bezirk Halle erfolgte die Gründung des VEB im Mai 1964. Die VEB WAB wurden der am 1. Apr. 1964 gegründeten VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung unterstellt. Im Jahr 1975 wurde die VVB aufgelöst und die VEB WAB dem Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft direkt unterstellt.
Im September 1990 wählte das hallesche Stadtparlament einen Gründungsbeirat zur Bildung von Stadtwerken, am 20. Febr. 1991 folgte der Beschluss zur Gründung der Stadtwerke Halle. Die Hallesche Wasser und Abwasser GmbH (HWA) wurde am 1. Jan. 1993 als Tochtergesellschaft der Stadtwerke gegründet.

Bestandsinformationen: Der Bestand wurde am 3. Juli 2003 vom Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abt. Magdeburg, übernommen.

Enthaltene Fotos: 80

Bestandssignatur
I 504 (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 0.03

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft

Bestandslaufzeit
1973

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)