Urkunde

Erzbischof Engelbert II. von Köln beurkundet und genehmigt, dass Ritter Sibodo von Dottisdorp gen. Rufus unter anderen Lehen, die ihm von der kölnischen Kirche verliehen worden und er der Abtei Knechtsteden verkauft hat, nunmehr die auf deren Gütern zu Eggershoven, Siegenhoven, Pannhausen, Delhoven (Inhaber: Tilmann gen. de Strabruch, Petrus Theodericus gen. Bridil, Petrus) und Sinsteden (Inhaber: Gerardus gen. Hardevust) lastenden Zinsen von zusammen 22 Solidi 2 Denar derselben gegen ein Aversum von 21 Mark 4 Solidi 9 Denar erlassen und die desfällige Belehnung zu seinen Händen resigniert habe. Wobei er [Erzbischof] die ihm an diesen Zinsen zustehenden Lehen- und sonstigen Rechte der Abtei als ein Geschenk überträgt. - Zeugen: Gerardus prepositus s. Adalberti Aquensis, Theodericus de Gudenburch file://fn@01 canonicus Xanctensis, Arnoldus de Binsfeld file://fn@02 scolasticus Bonnensis, Wolterus scolasticus s. Cuniberti in Colonia, Godescalcus abbas Knechtstedensis, Godefridus burggravius et Arnoldus de Hostadin, Winricus de Bacheim, Fridericus et Hildegerus fratres de Kerbusch file://fn@03, milites, et Gerardus dictus Rovere noster officialis Nussiensis et alii quamplures fide digni. Actum et datum anno domini MCCLXXIII in die b. Agnetis virginis et martyris.

Archivalientitel
Kartular
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Abschrift
Material
Papier

Kontext
Knechtsteden, Abtei, Rep. u. Hs. (AA 0359) >> 1. Repertorien und Handschriften >> Kartular
Bestand
AA 0359 Knechtsteden, Abtei, Rep. u. Hs. (AA 0359)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1273 (1274) Januar 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1273 (1274) Januar 21

Ähnliche Objekte (12)