Akten
Lehenfälle bei der Lehenverwaltung Donaustauf (Belehnung des Martin Trost, Bürgermeister und Spitalverwalter zu Wörth an der Donau mit den Lehen des Spitals von Wörth an der Donau nach dem Tod des Johann Hector Völckl, Bürgermeister zu Wörth an der Donau; Belehnung des Wolfgang Seppenhauser von Demling mit einem lehenbaren Acker, den er nach dem Tod seines Vater Balthasar Seppenhauser übernommen hat; Belehnung des Stephan Fux mit einem lehenbaren Weinberg, gen. Schmelzer, bei Tiefenthal den er nach dem Tod des Lorenz Dierl von Tiefenthal durch die Ehelichung der Witwe Magdalena Dierl übernommen hat; Belehnung der Maria Eggert von Demling mit einem lehenbaren Acker, den sie nach dem Tod ihres Ehemanns Thomas Eggert, Weinzierl zu Demling übernommen hat; Belehnung des Franz Stiersdorfer mit einer lehenbaren Wiese die er nach dem Tod des Hans Georg Sturm zu Unterehring durch die Ehelichung der Witwe Anna Maria Sturm erworben hat; Belehnung des Johann Baptist Keller, brandenburg-kulmbachischer Legationssekretät zu Regensburg mit einem lehenbaren Weinberg zu Sulzbach an der Donau, gen. Veldpaum, den er von seinem Schwager Heinrich Gottlieb von Selpert, Ratskonsulent zu Regensburg übernommen hat; Belehnung der Walburge Ögerl, Wirtin und Austräglerin zu Demling mit einem lehenbaren Garten, den sie nach dem Tod ihres Vater Jakob Waninger zu Demling übernommen hat; Belehnung des Joseph Gäncker mit einer lehenbaren Wiese, die er nach dem Tod des Mathias Steiner, Wirt zu Hellkofen durch die Ehelichung seiner Witwe Maria Steiner erworben hat; Belehnung des Sebastian Wolf zu Kruckenberg mit einer lehenbaren Wiese, die er von seinem Vater Sebastian Wolf übernommen hat; Belehnung des Martin Gottlieb Stadler, Metzger in Regensburg mit einem lehenbaren Weinberg am Scheuchenberg, gen. Uttenkofer, als Lehenträger für seine Schwiegermutter Catharina Margaretha Neupauer, Bindermeisterin zu Regensburg nach dem Tod ihres Sohnes Johann Paul Neupauer, des bisherigen Lehenträgers)
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Obere Pfalz, Lehenpropstamt Amtsbücher und Akten 724
- Alt-/Vorsignatur
-
BayHStA GL Fasz. 795 Nr. 16
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: WDH N 128
- Bestand
-
Fürstentum Obere Pfalz, Lehenpropstamt Amtsbücher und Akten
- Kontext
-
Fürstentum Obere Pfalz, Lehenpropstamt Amtsbücher und Akten >> Lehenhof Amberg
- Indexbegriff Person
-
Völkl, Johann Hector
Bürgermeister von Wörth an der Donau
Seppenhauser, Wolfgang
Demling
Seppenhauser, Balthasar
Demling
Trost, Martin
Bürgermeister von Wörth an der Donau
Fux, Stephan
Tiefenthal
Dierl, Magdalena
Tiefenthal
Dierl, Lorenz
Tiefenthal
Eggert, Thomas
Weinzierl zu Demling
Eggert, Maria
Demling
Sturm, Anna Maria
Unterehring
Sturm, Hans Georg
Unterehring
Stiersdorfer, Franz
Unterehring
Selpert, Heinrich Gottlieb
Stadtkonsulent zu Regensburg
Keller, Johann Baptist
Legationssekretär zu Regensburg
Waninger, Jakob
Demling
Ögerl, Walburga
Wirtin und Austrägerlin zu Demling
Steiner, Maria
Hellkofen
Steiner, Mathias
Wirt zu Hellkofen
Gänker, Joseph
Hellkofen
Wolf, Sebastian
Kruckenberg
Neupauer, Johann Paul
Regensburg
Neupauer, Catharina Margaretha
Bindermeisterin zu Regensburg
Stadler, Martin Gottlieb
Metzger zu Regensburg
- Indexbegriff Ort
-
Wörth an der Donau
Demling
Tiefenthal
Unterehring
Sulzbach an der Donau
Hellkofen
Kruckenberg
- Laufzeit
-
1765-1768
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:04 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1765-1768