- Alternativer Titel
-
Mansfeldische // CHRONICA // Der Erste Theil. // Von Erschaffung vnd Austhei= // lung der Welt/ vnd insonderheit von der Graueschafft // Mansfelt/ vnd den alten vnd ersten Deutschen Koenigen vnd Fuersten/ der // Schwaben vnd Marckmannen/ Cherusken/ Francken vnd Sachsen. Vnd // von gemeinen Polittischen vnd Weltlichen hendeln/ so sich in Frie= // de oder Kriegsleufften in dieser Landart/ Sachsen/ Thuerin= // gen vnd am Hartz/ auch etwan anderswo zuge= // tragen/ dabey dieser Landart/ Ober= // keiten oder Vnterthanen // mit gewesen. // Durch // M. Cyriacum Spangenberg. // Cum Gratia & Priuilegio. // M. D. LXXII.
(Am Ende:) Gedruckt zu Eisleben/ In der al= // ten vnd Loeblichen Graffeschafft Mansfeld/ // Durch Andream Petri.// M. D. LXXII.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
RA 56/2400 -1
- Maße
-
Höhe: 35,5 cm, Breite: 22,8 cm, Tiefe: 9,8 cm, Buchformat:
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Holz, Leder, Schweinsleder
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Chronik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Cyriacus Spangenberg
Drucker: Andreas Petri
- (wo)
-
Eisleben, Deutschland [historisch: Mansfeld, Grafschaft]
- (wann)
-
1572
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verfasser: Cyriacus Spangenberg
- Drucker: Andreas Petri
Entstanden
- 1572
Ähnliche Objekte (12)

Dreissig Hochwichtige/|| Erhebliche/ Wolgegruendte vnd ge=||nugsame vrsachen.|| Warumb man die jenigen/ so da leren vnd || bekennen/ das Adams hinderlassenes suend||liches Erbstueck oder die Erbsuende/ sey vn=||ser verderbt Natur vnd Wesen/ nicht kœnne || noch solle/ als Ketzer/ Schwermer oder fal=||sche Lerer vnd Manicheer/ verdam||men/ viel weniger also feind=||lich verfolgen.||

Summa der reinen Le||re/ von dem Hochwirdigen Sacrament || des Leibes vnd Blutes Jhesu Christi/ Mit kur=||tzer verantwortung der gegenlere.|| An die Christen in Franckreich/ zum vnterricht || vnd warming geschickt.|| Durch die Prediger der ... || Graffschafft Mansfeld/ Zusamen gezogen/ vnd ge||gruendet/ in Gottes wort/ der Augspurgischen || Confession/ Apologia/ D. Martini Luthe=||ri/ vnd anderer Christlicher Lerer || Buechern.|| Mit einer newen vorrede/ zum bericht || vnd bekentnis/ von dem Witembergischen || Catechismo.||
![Vier Schœne || Geistliche Lieder/ an stadt || des Gratias zu singen/ nach || dem Essen/ Gemehret vnd || gebessert.|| Das Erste.|| Dancket dem HERRN heut vnd || allezeit/ etc.||[v.Nikolaus Hermann] Das Ander.|| Jch weis mir ein Bl°umlein huebsch || vnd fein/ etc.|| Das Dritte.|| Lobet den HERRN/ denn er ist sehr || freundlich/ etc.|| Das Vierdte.|| HERR Gott wir sagen dir lob vnd || danck/ etc.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7de9c322-5e39-4222-9e25-20b4a5f3d5b7/full/!306,450/0/default.jpg)