Bestand
Zuchthaus Coswig (Bestand)
Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Findhilfsmittel: Findbuch 2009
Registraturbildner: Nachdem das Schloss Coswig während des deutsch-französischen Krieges 1870/71 für die Unterbringung von kriegsgefangenen Franzosen genutzt worden war, begann 1872 der Umbau zur Haftanstalt für 300 Gefangene. Von 1874 an diente das Schloss Coswig als Zuchthaus, in dem bis 1928 auch weibliche Gefangene untergebracht waren. In der Zeit des Nationalsozialismus befanden sich in Coswig Gefangene verschiedener Nationalitäten, darunter auch politische Häftlinge. Zu Arbeitsdiensten wurden Häftlinge an Industriebetriebe in der Umgebung „vermietet“, so u. a. zu Elbregulierungsarbeiten, nach Bernburg in die Soda-Werke, nach Dessau in Rüstungsbetriebe, in die Kokosteppichfabrik Coswig oder auch auf landwirtschaftliche Güter. Im April 1946 übergab die Sowjetische Militäradministration die Strafanstalt Coswig der Deutschen Justizverwaltung, wobei sie allerdings einen Flügel zur eigenen Verwendung behielt. Die Anstalt unterstand dann dem Justizministerium der Provinzialverwaltung (Abt. Strafvollzug) und der Deutschen Justizverwaltung in Berlin (Abt. IV). Im Jahre 1957 wurde die Haftanstalt Coswig geschlossen.
Zusatzinformationen: Literatur: Das Zuchthaus Coswig (Anhalt) / Edda Ahrberg; Fuhrmann, Alexander; Preiß, Jutta. Magdeburg, 2007. - 180 S. (Schriftenreihe der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR; Bd. 61)
Johannes Berbig: Knast. Schatten und Gestalten einer Leidenszeit. Oberursel, 1947.
Enthaltene Fotos: 372
- Reference number of holding
-
Z 259 (Benutzungsort: Dessau)
- Extent
-
Laufmeter: 20.1
- Context
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.06. Justizbehörden >> 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten
- Date of creation of holding
-
ca. 1900 - 1955
- Other object pages
- Last update
-
14.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- ca. 1900 - 1955