Buch
Foucault und der feministische Poststrukturalismus
Die gegenwärtige Situation feministischer Theorie ist geprägt von der Kritik an den bislang gängigen Theorieansätzen. Im Mittelpunkt dieser innerfeministischen Kritik am geläufigen feministischen Theoriemodell steht die Infragestellung der bisher unhinterfragten Prämissen feministischer Theorie und Praxis. Vor dem Hintergrund Butlers Foucault-Interpretation will dieses Buch die theoretischen Grundlagen poststrukturalistischer Theorien und die Aspekte aus Foucaults Werk aufgreifen, die für den feministischen Poststrukturalismus der Neunziger relevant sind.
- ISBN
-
3-931782-96-4
- Inventarnummer
-
B-877
- Umfang
-
97
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Raab, Heike. 1998. Foucault und der feministische Poststrukturalismus. Dortmund : edition ebersbach. S. 97. 3-931782-96-4
- Bezug (was)
-
Kultur, Kunst
Macht
Philosophie
Sprache / Linguistik
Butler, Judith
- Bezug (wann)
-
1998
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Raab, Heike
edition ebersbach
- Erschienen
-
edition ebersbach
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Raab, Heike
- edition ebersbach
Entstanden
- edition ebersbach