Archivale
Schriftwechsel über "Rassisch verfolgte Christen 1933-1948" - Büro Grüber
Enthält:
Broschüre "Büro Pfarrer Grüber" (Oktober 1988);
Korrespondenzen mit: Landeskirchliches Archiv Stuttgart (1986-1987); Landeskirchliches Archiv und Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen (1985-1986); Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (1985); Diakonisches Werk Berlin [u.a. Kopie des Artikels "Ein Diakon - Heinrich Grüber zum 10.Todestag" aus der Zeitschrift "Die Zeichen der Zeit" (August 1985)] (1985-1987); Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes Bonn (1986); Prof.Dr. Martin Greschat, Giessen (1986); Von-Bodelschwinghsche-Anstalten und Bethel-Archiv, Bielefeld (1985-1987); Lutherhaus, Eisenach (1988); Dr.Hartmut Ludwig, Schöneiche [u.a.: Kopie der Thesen zur Dissertationsschrift "Die Opfer unter dem Rad verbinden - Vor- und Entstehungsgeschichte, Arbeit und Mitarbeiter des 'Büro Pfarrer Grüber'] (1987-1989)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/92 Nr. 13
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 94 Bl., 1 Broschüre
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Bodelschwingh, Friedrich von
Indexbegriff Person: Greschat, Martin Prof.Dr.
Indexbegriff Person: Grüber, Heinrich
Indexbegriff Person: Ludwig, Hartmut Dr.
Indexbegriff Person: Luther, Martin
- Kontext
-
NL Helmut Baier
- Bestand
-
E 10/92 NL Helmut Baier
- Indexbegriff Sache
-
Nationalsozialismus
Verfolgung
Rassisch Verfolgte
Landeskirchliches Archiv
Büro Pfarrer Grüber
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
Diakonisches Werk Berlin
Zeitschrift
Die_Zeichen der Zeit
Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes Bonn
Von-Bodelschwinghsche-Anstalten
Bethel-Archiv
Lutherhaus
- Indexbegriff Ort
-
Berlin
Bielefeld
Bonn
Eisenach
Giessen
Rheinland
Schöneiche
Stuttgart
Westfalen
- Laufzeit
-
1933 - 1989
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
12.02.2024, 08:49 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1933 - 1989