Urkunden
Agnes von Neideck übergibt dem Kloster Seligenthal ihren Hausverwalter Dietrich und ihren Propst Heinrich von Geisenhausen, mit der Bestimmung, dass der Hausverwalter nach dem Tod der Stifterin das von ihm bewohnt Haus zinslos auf Lebensdauer besitzen darf, während der Propst ein kleines Gut zu Gundihausen, das Ulrich von Grünbach zu Lehen hat, nach dessen Tod auf Lebenszeit besitzen soll. S1: Agnes von Neideck, S2: Agnes, Äbtissin von Kloster Seligenthal
- Archivaliensignatur
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 19
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend fehlen
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Literatur: Edition: Verh. d. Hist. Ver. Niederbayern 29 (1893), 191 Nr. 26; LaUB 92
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1267
- Kontext
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Landshut (krfr.St.), Kloster Seligenthal
Geisenhausen (Lkr. Landshut)
Gundihausen (Gde. Vilsheim, Lkr. Landshut)
- Provenienz
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Laufzeit
-
1267 - 1277
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
Entstanden
- 1267 - 1277