AV-Materialien
1933 Hitlers Machtergreifung - Der Anfang des Untergangs
Vor 75 Jahren, am 30. Januar 1933, wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Ein Journalist kommentierte damals prophetisch, diese Entscheidung gleiche einem "Sprung ins Dunkle". Die Macht über Deutschland einmal in den Händen, ließen die Nazis sie nicht mehr los - bis zum Untergang am 8. Mai 1945. Es begann mit großen Hoffnungen und beispiellosem Jubel - und endete nach einem Weltkrieg mit mehr als 50 Millionen Toten, der Zerstörung Deutschlands und dem Völkermord an den europäischen Juden.
Spiegel TV-Autor Michael Kloft dokumentiert mit seltenen Filmaufnahmen und Fotos die letzten Monate vor der "Machtergreifung" und das erste Jahr vor Hitlers Herrschaft. Binnen weniger Monate brachten die Nazis ihre Gegner mit Gewalt zum Schweigen - und die überwiegende Mehrheit der Deutschen ließ sich willig gleichschalten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 15 R100051/101
- Alt-/Vorsignatur
-
Q 2/36
- Umfang
-
0'52
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Nachlass Kurt Maier (1932-2009)
- Kontext
-
Q 2/36 Nachlass Kurt Maier >> Filmdokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 15 Q 2/36 Nachlass Kurt Maier
- Indexbegriff Sache
-
Machtergreifung (durch die Nationalsozialisten)
Nationalsozialismus: Machtergreifung
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
- Laufzeit
-
2008
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 2008