Medaillon (ANT)

Lucius Aelius

Vorderseite: L AELIVS - CAESAR - Drapierte Panzerbüste des Lucius Aelius in der Rückenansicht nach l. Einhieb auf dem Gesicht.
Rückseite: TR POT COS II - Sol im Viergespann (quadriga) nach r.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Vs. im Bereich des Kopfes beschädigt (Einhieb bei der Auffindung).

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18205118
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 53.92 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Anhang 15 Nr. 1064 C; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 38 f. Nr. 15 Taf. 2; Gnecchi II 9 Nr. 2 Taf. 42,8.

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Italien
Medaillen
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
137 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Italien
Rom
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1881
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1881/293

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaillon (ANT)

Entstanden

  • 137 n. Chr.
  • 1881

Ähnliche Objekte (12)