Fotografie

Nordlandreise 1899 - Torghatten

Torghatten ist ein Berg in der Nähe von Brønnøysund in Norwegen mit einer besonderen geologischen Form. Der Berg liegt auf der Insel Torget, der größten Insel der Kommune Brønnøy. Er wird von einem deutlich sichtbaren Loch durchbohrt und gilt als der Hut des Königs von Brønnøy. In der Nordland-Legende über Trolle spielt er eine wichtige Rolle. Die Trolle sollen sich plötzlich in Stein verwandelt haben und so zu den Bergen entlang der Küste Nordlands geworden sein. Laut der Legende flohen eines Morgens Lekamøya und ihre sieben Schwestern vor Vågekallen, der unbedingt eine Braut finden wollte. Der König hörte sie und wollte die Jungfrauen retten. Hestmannen, der jedoch von dem Lärm aufgeweckt wurde, erhob sich und schoss einen Pfeil nach ihnen. Der König warf seinen Hut vor die Jungfrauen, um sie zu schützen. Genau in dem Moment, als der Pfeil den Hut durchbohrte, ging die Sonne auf und ihre Strahlen ließen die Trolle und den Hut zu Stein erstarren. Die wissenschaftlichere Erklärung für das 30 Meter hohe, 25 Meter breite und 160 Meter tiefe Loch im Berg Torghatten ist trivialer. Nachdem er sich zeitweise unter Wasser befand, wo das Loch von der Meeresströmung aus den Gesteinsschichten herausgewaschen wurde, kam er aufgrund von Gesteinsverschiebungen in die heutige Position. Von seinem Fuße kann man das Loch in einer zirka 20 - 30 minütigen Wanderung erreichen und hat einen tollen Ausblick auf die norwegische Schärenlandschaft. Die Fotografie zeigt den Blick auf das Loch. (Ortsalbum 173-28)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 173-28 | Urheber*in: Dreesen, Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 173-28
Material/Technik
Papier; Lichtdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Torhatten.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: Wilh. Dreesen, Hof-Fotograf i. Flensburg 1899.
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 16

Klassifikation
Reisen (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Berge, Gebirge (Zusatz)
Ikonographie: Reisen/Tourismus
Bezug (wo)
Norwegen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Dreesen, Wilhelm (Künstler)
(wo)
Norwegen
(wann)
1899

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Dreesen, Wilhelm (Künstler)

Entstanden

  • 1899

Ähnliche Objekte (12)