Leuchterspinne
Erzgebirgische Leuchterspinne
Erzgebirgische Leuchterspinne Nr. 68. In Handwarbeit gefertigt vom VEB Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau (KWO). Ausgezeichnet mit dem Prädikat "expertic" Traditionspflege. (Angaben laut beiliegendem Qualitätspass) Die Spinne entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle - Burg Giebichenstein nach einem Original um 1940 von Albin Neuber aus dem Museum in Seiffen.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
N (5 N) 851/1996
- Measurements
-
Höhe x Breite x Tiefe: 75 x 53 x 47 cm
- Material/Technique
-
Holz, Metall, Farbe, Messing
- Classification
-
Hängeleuchter
(Systematik / Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herstellungsort: Olbernhau, Erzgebirge
- (when)
-
1988/89
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olberhau GmbH (Hersteller)
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leuchterspinne
Associated
- KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olberhau GmbH (Hersteller)
Time of origin
- 1988/89