Säbel

Säbel

weitere Objektbezeichnung: Abgesäger Säbel
Abgesägter Säbel, Freikorpswaffe [?], Schleswig-Holstein [?]. Husarensäbelgefäß ("ungarische" Form), möglicherweise aus dem 18. Jahrhundert. Griff aus Messing mit Griffrillen und einem kleinen runden Knauf. Die Waffe wurde abgesägt und eine neue Spitze in "Pandurenform" geschliffen. Wie bei Mi-133 handelt es sich vmtl. um Blankwaffen der schleswig-holsteinischen Freischärler von 1848, die alte Waffen auf Seitengewehrlänge kürzten.

DE-MUS-076111, Mi-132 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Sammlung
Militaria
Inventarnummer
Mi-132
Weitere Nummer(n)
132 (alte Inventarnummer)
Maße
Werk: Länge: 69 cm (Gesamt); Länge: 57 cm (Klinge); Höhe: 3 cm; Breite: 12 cm
Material/Technik
Stahl; Messing

Klassifikation
Blankwaffen (Kriegswesen/Militär) (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Mitte 19. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
12.12.2024, 10:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Säbel

Entstanden

  • Mitte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)