Buchseite | Druck | Grundriss
Der Aufzug des Sechsten fürstlichen Lustgartens
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Standort
-
Universitätsbibliothek (Marburg)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Nachstich von: Campanus, Johann Jacob: Zeichnung
dokumentiert in: Erdengötter, Marburg 1997,
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Darstellung der Vogelperspektive auf eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
Beschreibung: Burg, Schloss
Beschreibung: Steingarten
Beschreibung: Festung
- Klassifikation
-
Druckgraphik
Buchillustration
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1640
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Erdengötter, 1997
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 13:29 MEZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchseite; Druck; Grundriss
Entstanden
- um 1640
Ähnliche Objekte (12)
