Bestand

Deutschordens-Hauptarchiv betr. Kommende Osnabrück - Akten (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Kommende (St. Georg) wurde zwischen 1352 und 1382 gegründet und hat - im 18. Jahrhundert durchweg unbesetzt - bis 1809 bestanden.

Bestandsgeschichte: Das ehemalige Hauptarchiv des Deutschen Ordens in Mergentheim ist 1813/15 augeflöst worden. Die zentralen Bestände gelangten nach Wien, wo sie den Grundstock für das heutige Zentralarchiv des Ordens bildeten. Die übrigen Teile wurden nach Betreffen auf die Staaten des Deutschen Bundes aufgeteilt. Doch blieb ein größerer Restbestand in Mergentheim zurück. Seine Aufteilung - ebenfalls nach Länderbetreffen - erfolgte erst 1907/08, und zwar im Würtembergischen Staatsfilialarchiv zu Ludwigsburg, wohin er 1868/69 überführt worden war. Die auf die Osnabrücker Kommende bezüglichen Urkunden und Akten gelangten über das Staatsarchiv Koblenz (als Sitz der vordem für Osnabrück zurständigen Ballei) hierher.

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück, NLA OS, Rep 190 a

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Organisationen, Betriebe, Einrichtungen >> 2.7 Kirchen, Stifte und Klöster
Related materials
Literatur: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil 3 S. 1199-1202. - K. O. Müller, Das Württembergische Staatsfilialarchiv in Ludwigsburg, Archivalische Zeitschrift 35, 1925.

Date of creation of holding
1629-1769

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 10:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1629-1769

Other Objects (12)