Ausbildung zum, zur Elektroniker-in, Bd. 1.
Im Rahmen der neuen Verordnung zur Ausbildung im Elektrotechniker-Handwerk werden die in der Praxis bewährten Ausbildungsordner komplett überarbeitet. Für jedes der drei Lehrjahre in den drei Fachrichtungen (Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik) gibt es einen Ordner mit einzelnen Themenheften. Technologische Veränderungen der letzten Jahre werden ebenso berücksichtigt wie die Vorbereitung auf eine eigenständige berufliche Handlungskompetenz, mehr Verantwortung und Motivation von Anfang an. Der Aufbau der Themenhefte mit zahlreichen Aufgaben orientiert sich an möglichen Kundenaufträgen, womit eine praxisorientierte Ausbildung gewährleistet ist. Hefte in Band 1 im Ordner (für das erste Lehrjahr) Arbeitssicherheit 1 + 2 - Umweltschutz durch richtige Entsorgung - Betriebliche und technische Kommunikation - Werkzeuge, Geräte und Maschinen - Umgang mit Kunden - Werkstoffbearbeitung - Mechanische und elektrische Verbindungen, Befestigungstechnik- Material und Betriebsmittel - Elektroinstallation im Wohnungsbau - Installation einer Türöffner- und Türsprechanlage - Messen elektrischer Größen - Reparieren, Warten, Inspizieren und Inbetriebnehmen von Elektrogräten Einführungsheft (0-Heft) mit verwendeten Formeln und Tabellen, Formularsatz für die Berichtsheftführung
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
387 S. in getr. Zählung
- Maße
-
32 cm
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
- ISBN
-
9783878646815
387864681X
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Erschienen in
-
Ausbildung zum, zur Elektroniker-in
- Klassifikation
-
Elektrotechnik, Elektronik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wer)
-
Verl.-Anst. Handwerk
- (wann)
-
2005
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:28 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Verl.-Anst. Handwerk
Entstanden
- 2005