Archivale
Rom, 1390 Mai 19. Papst Bonifaz IX. erteilt auf Bitten von Bürgermeistern, Rat und Gemeinheit der Stadt Lemgo (opidi Lemagensis) folgendes Privileg: In der Vergangenheit ist die Stadt häufig vom Interdikt des apostolischen Stuhles, seiner Legaten, Subdelegaten und Kommissarien, des Paderborner Diözesans und anderer Autoritäten betroffen und der Gottesdienst für Tage oder Monate verboten gewesen, wenn nur Auswärtige die Stadt betreten, darin wohnten oder Besitz hatten, gegen die Interdikt oder Exkommunikation verhängt war. Der Papst gestattet nun, Gottesdienst zu halten und die Sakramente zu spenden, sobald derartige Personen die Stadt verlassen haben oder daraus vertrieben sind oder auch nur an der Teilnahme am Gottesdienst gehindert werden, es sei. denn Bürgermeister, Rat oder Einwohnerschaft wären selbst mit dem Interdikt belegt worden. Datum Rome apud sanctum Petrum XIIII Kalendas Junii pontificatus nostri anno primo.
Darin: Nach Preuß / Falkmann
Enthält: Ausf., Perg., lat., auf der Plica rechts: Littera [?] gratis. Darunter: Jo.de Lyns. - Rv.: Registraturvermerk der päpstl. Kanzlei - daneben (zeitgen.): up den ban privilegia - Bleibulle Bonifaz IX. an goldenen und purpurnen Seidenfäden angeh.; Abschr. (Anf. 19. Jh.) - Papier, LR 1376 (zu 1389 Mai 13)
- Archivaliensignatur
-
01.01.01 U, U_0195
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 195
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Edition / Literatur: Gerlach, Archidiakonat, S. 98f. und 195ff.
Entnommen: Abschrift
Aussteller: Urkundenaussteller: Papst
- Kontext
-
[S 1] 01 Urkunden >> Urkunden 1351 - 1400
- Bestand
-
01.01.01 U [S 1] 01 Urkunden
- Provenienz
-
Stadt Lemgo (Alt- und Neustadt)
- Laufzeit
-
1390.05.19
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:58 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Stadt Lemgo (Alt- und Neustadt)
Entstanden
- 1390.05.19