Gedenktafel

Hufeisen siegreicher Rennpferde

Tafel mit den Namen der jeweiligen Siegerpferde, Datum des Rennens (1847-1857), Rennort, Gewinnsumme in Thl. Rest einer Tafel mit ehemals 240 Hufeisen. Die Folge der starken Ausrichtung der Neustädter Pferdezucht nach englischem Muster war der Bau einer Trainieranstalt mit einer Rennbahn im Jahre 1843. Das erste Rennen wurde dann am 3. und 4. Mai 1847 im Beisein des Königs und des Großherzogs von Mecklenburg gelaufen. Diese Frühjahrsrennen fanden regelmäßig bis 1857 statt. Die Trainieranstalt diente der Ausbildung der jungen Hengste ganz nach englischem Muster. In öffentlichen Rennen liefen sie dann gegen andere Pferde, nicht nur in Neustadt, sondern auch auf anderen Rennbahnen. Zur Erinnerung an die teilweise sehr guten Leistungen der damaligen Zeit wurden in der Vormusterungshalle ca. 240 Hufeisen der siegreichen Pferde angebracht.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt | Digitalisierung: Björn Schroeder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Sammlung
Gestütsmuseum
Inventarnummer
80/0004
Maße
H 19,5 cm; B oben 40 cm, unten 57 cm;
Material/Technik
Hufeisen auf Holzplatte mit aufgemalten Daten

Bezug (was)
Gedenktafel
Hufeisen
Pferderennen
Pferd

Ereignis
Herstellung
(wann)
1847

Rechteinformation
Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gedenktafel

Entstanden

  • 1847

Ähnliche Objekte (12)