Arbeitspapier
Wie teuer ist (uns) die Umwelt? Zur umweltökonomischen Gesamtrechnung in Deutschland
Die amtliche Statistik der Bundesrepublik liefert mit den umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) ein modulares Rahmenwerk, das wichtige, aberfragmentarische Daten zu einzelnen Umweltbelastungen liefert. Die in Tonnenaggregierten Rohstoffnutzungen und Emissionen zeigen Trends und Ursachen fürverschiedene Belastungen, können aber nicht das weltweit anerkannte Leitbildnachhaltigen Wirtschaftens operationalisieren. Hierfür bietet sich die von denVereinten Nationen propagierte integrierte umweltökonomische Gesamtrechnung(IUGR) an. Vor deren Implementierung schrecken allerdings sowohl dieamtlichen Statistiker als auch ein eigens eingesetzter wissenschaftlicher Beiratnoch zurück.Der hier vorgelegte Überblick über die Methodik und Aussagekraft der IUGR stellt dar, wie Nachhaltigkeit als Erhaltung des produzierten und Naturkapitals definiert und gemessen werden kann - konsistent und daher vergleichbar mit denwichtigsten Wirtschaftsindikatoren. Eine Pilotstudie der IUGR illustriert dies fürDeutschland. Sie zeigt ferner am Beispiel der Ökosteuer, wie Umweltkosten fürden rationalen Einsatz von Marktinstrumenten der Nachhaltigkeitspolitikverwendet werden können.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Wuppertal Papers ; No. 128
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Ökosozialprodukt
Nachhaltige Entwicklung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bartelmus, Peter
Albert, Jörg
Tschochohei, Heinrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
- (wo)
-
Wuppertal
- (wann)
-
2003
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-16493
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Bartelmus, Peter
- Albert, Jörg
- Tschochohei, Heinrich
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Entstanden
- 2003